Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Mädchen hält „Lidl-Wasser“ für Rapper - Das Netz lacht sich kaputt
Lustige Verwechslung in England: Ein Mädchen denkt, dass „Lidl-Wasser“ ein Rapper ist. Der Nachrichtenverlauf wird veröffentlicht und die ganze Welt macht sich darüber lustig.
Haltbarkeits-Datum mit Fehler: Dieses Lidl-Produkt sollten Sie nicht mehr essen!
Das Unternehmen SK Meat-Vertriebs GmbH aus Emstek in Niedersachsen hat für Teile seines bei Lidl verkauften Produkts „Hähnchenbrust-Filetstücke Sweet-Chili“ auf eine falsche Kennzeichnung des Haltbarkeitsdatums hingewiesen.
Erst der Abschied aus der Top-Etage von Volkswagen, nun auch bei der Porsche SE: Matthias Müller verlässt den Vorstand der Holding. Diesmal steht allerdings nicht gleich ein Nachfolger bereit.
Telekom-Chef Höttges verbreitet Optimismus für die Fusion zwischen der US-Tochter der Bonner mit dem Mobilfunkanbieter Sprint. Die ist auch nötig - denn der Milliardendeal erfordert noch viele Genehmigungen und große Umbauten.
Plötzlich Palmöl in der Nutella-Alternative - jetzt äußert sich Aldi
Nuss-Nugat-Creme ist auf vielen Frühstückstischen ein Muss. Aber beim Kauf kann man viel falsch machen. Aldi könnte mit einer Änderung viele Kunden verärgern.
Vor allem höhere Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland - aber schwächer, als sich die Währungshüter das wünschen. Auch im April blieb die Teuerungsrate unterhalb der von der EZB angestrebten Linie.
Britische Supermarktketten Sainsbury's und Asda fusionieren
Der britische Lebensmittelmarkt ist hart umkämpft. Supermarktriese Tesco muss nun um seine Marktführerschaft bangen: Die Nummern zwei und drei der Branche, Sainsbury's und Asda, fusionieren. Die Börsen feiern schon - die Verbraucher bald vielleicht …
Arbeitsmarkforscher: Zahl der freien Stellen auf Rekordhoch
Nürnberg (dpa) - In Deutschland gab es im ersten Quartal 2018 so viele freie Stellen wie nie zuvor. Dies geht aus der im Vorfeld des "Tages der Arbeit" veröffentlichten Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
Atomkonzerne sollen viel Geld für Atomausstieg bekommen
Berlin (dpa) - Die Atomkraftwerks-Betreiber RWE und Vattenfall sollen nach einem Gesetzentwurf für Nachteile beim Atomausstieg 2011 finanziell entschädigt werden.
Neue Techniken könnten mobiles Bezahlen bald ablösen
Per Smartphone von unterwegs bezahlen nur wenige Bundesbürger - etwa beim Kauf von Bahntickets. Berater glauben nun, dass sich die Technik erst gar nicht flächendeckend durchsetzt. Denn es nahen schon neue Verfahren.
IG Metall sieht reges Interesse an flexiblerer Arbeitszeit
Mehr Freizeit oder mehr Geld? In der Metallindustrie haben die Beschäftigten vom kommenden Jahr an die Wahl. Die Gewerkschaft ist davon überzeugt, dass viele Beschäftigte die neue Beweglichkeit bei den Arbeitszeiten für sich nutzen werden.
Trotz Vollzeitjob: Millionen Menschen verdienen weniger als 2000 Euro im Monat
Millionen Menschen kommen mit ihrem Vollzeitjob nicht über ein Monatsbrutto von 2000 Euro hinaus. Besonders im Osten sind vergleichsweise niedrige Einkommen verbreitet.
Klöckner: "Schönrechnen" auf Lebensmittel-Packungen stoppen
Im Kampf gegen Übergewicht und Diabetes kommt es auf ausgewogenes Essen an - nicht nur für Kinder. Doch wie gut sind "Zuckerbomben" zu erkennen? Die Ministerin will Etiketten schärfer in den Blick nehmen.
EU uneins über härtere Steuerregeln für Digital-Riesen
Digitalkonzerne machen in Europa riesige Geschäfte, zahlen mangels physischer Präsenz aber weniger Steuern als andere Firmen. Bei den EU-Finanzministern herrscht Streit: Soll die EU vorpreschen oder erst auf eine internationale Lösung mit den …
Vor dem Fristablauf: EU ringt um neue Ausnahme von US-Zöllen
Das Bangen geht weiter. Auch nach dem Treffen von Kanzlerin Merkel mit US-Präsident Trump ist unklar, ob die neuen US-Zölle auf Stahl und Aluminium von Dienstag an auch europäische Unternehmen treffen. In Brüssel will man bis zur letzten Sekunde …
Mega-Deal rückt näher: T-Mobile US und Sprint vor Milliarden-Fusion
Die Telekom-Tochter T-Mobile US und ihr Konkurrent Sprint wollen gemeinsam den Marktführern Verizon und AT&T einheizen. Klappt es dieses Mal mit dem Milliarden-Bündnis?
DGB warnt vor "moderner Sklaverei" durch Digitalisierung
Berlin (dpa) - In der Debatte um die Digitalisierung der Wirtschaft hat der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Reiner Hoffmann, vor "moderner Sklaverei" gewarnt.
Wegen eines Salmonellen-Fundes ruft die Supermarkt-Kette Norma Freiland-Eier zurück. Betroffen sind die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern.
Regierungs-Gutachten hält Diesel-Nachrüstungen für machbar
Die Luft in deutschen Städten muss schnell sauberer werden. Ob dafür ältere Diesel neue Bauteile bekommen sollten, ist umstritten. Jetzt wird eine Studie bekannt und schätzt auch einen Preis für Umbauten.
Frühjahrsaufschwung drückt Arbeitslosigkeit auf Rekordtief
Für den Arbeitsminister ist es die angemessene Einstimmung auf den "Tag der Arbeit": Im April gab es so wenig Arbeitslose wie lange nicht mehr. Noch sorgt die Konjunktur für Schub auf dem Arbeitsmarkt. Geht es nach BA-Chef Scheele, ist das auch noch …
Börsenrally: Amazon-Chef Jeff Bezos zwölf Milliarden reicher
New York (dpa) - Der reichste Mensch der Welt ist auf einen Schlag noch viel reicher geworden. Das Vermögen von Amazon-Chef Jeff Bezos stieg in der Nacht auf Freitag nach Schätzungen des Bloomberg Billionaires Index um 12 Milliarden auf 134 …
Ex-Finanzminister Wolfgang Schäuble hat der Eurogruppe jahrelang seinen Stempel aufgedrückt. Auf Nachfolger Olaf Scholz ruhen nun große Erwartungen. Kann er Europa neue Impulse geben?
Smartphone-Schwäche bringt Sony rote Quartalszahlen
Sony-Sanierer Kazuo Hirai verlässt die Konzernspitze mit einem Rekord-Jahresgewinn. Nur die Verluste im Smartphone-Geschäft sorgen zum Schluss noch für einen Kratzer.
Betriebsrat will freiwillige Abfindungen bei Opel stoppen
Weil Opel zu viele Leute an Bord hat, bietet das Unternehmen auch jüngeren Mitarbeitern hohe Abfindungen an. Dem Betriebsrat geht das alles viel zu schnell.
Conti denkt über Ausgliederung der Antriebssparte nach
Wie stellt sich der Autozulieferer Continental mitten im Wandel der Autoindustrie auf? Das dürfte frühestens Mitte des Jahres entschieden werden. Die Mitarbeiter will man aber schon einmal beruhigen.
Gute Chancen für junge Leute: Mehr Lehrstellen als Bewerber
Nürnberg (dpa) - Gute Zeiten für junge Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen: Ende April standen nach einer Zwischenbilanz der Bundesagentur für Arbeit 281.800 Lehrstellen nur 227.900 Bewerber gegenüber.
"Das Parken wird zum Problem": Weil die Zulieferer nicht schnell genug liefern können, warten bei Airbus Dutzende Flugzeuge auf ihre Triebwerke. Dabei würde der Flugzeugbauer die Produktionsrate gerne noch weiter steigern.
Microsoft mit kräftigen Zuwächsen dank Cloud-Geschäft
Über Jahrzehnte war Windows das Fundament des Microsoft-Geschäfts. Jetzt spielen Cloud-Dienste die Hauptrolle - und einstige Geldmaschinen werden auf die Rolle von Nebendarstellern reduziert.
Edeka streicht 160 Nestlé-Produkte - Umsätze des Lebensmittelkonzerns brechen ein
Um bessere Einkaufskonditionen zu erzielen, bestellt Edeka über 160 beliebte Markenprodukte von Nestlé nicht mehr nach. Dort sind die Folgen jetzt zu spüren.
Daimler setzt bei den Absatzzahlen immer noch einen drauf - das bringt immer mehr in die Kasse. Der starke Euro bremst aber. Und die Vans und Busse müssen beim Gewinn Federn lassen.
Volkswagen-Kernmarke wächst auch in Deutschland wieder
Lange war die Volkswagen-Stammmarke das Sorgenkind des Konzerns. Doch VW holt auf - und verkauft im ersten Quartal dank einer Modelloffensive mehr Autos als je zuvor. Gilt das auch für den schwierigen deutschen Markt?