1. Hersfelder Zeitung
  2. Wirtschaft

Aldi-Kundin wäscht Plastik-Tragetasche und wundert sich danach auf Facebook über Ergebnis

Erstellt:

Kommentare

Aldi-Kundin wäscht Plastiktüte und wundert sich über das Ergebnis.
Aldi-Kundin wäscht Plastiktüte und wundert sich über das Ergebnis. © dpa / Bernd Thissen

Eine Aldi-Kundin hat eine Plastiktasche in ihrer Waschmaschine gewaschen. Als danach die ganze Farbe ab war, beschwerte Sie sich bei dem Discounter über das Produkt.

München - Auf die Idee muss man erst einmal kommen. Eine Kundin von Aldi hat eine Mehrweg-Tragetasche des Discounters in die Waschmaschine gesteckt. Danach wunderte sie sich über das Ergebnis. Die Farbe hatte sich gelöst und ist ins Abwasser verschwunden.

Da machte sich die Dame, die auf Facebook ‎Paty Jewell heißt, sofort sorgen um die Umwelt und war so empört über die Qualität der Tragetasche, dass sie einen Post auf der Facebookseite von Aldi-Süd verfasst in dem sie sich beschwerte: „Aldi-Tasche nach dem Waschen, da frag ich mich, was daran umweltfreundlich sein soll, wenn sich die Farbe ablöst (Microplastik) und ins Abwasser gespült wird!“ 

Dass sie vielleicht selbst etwas falsch gemacht haben könnte, darauf kam sie nicht.

Das Aldi-Team antwortet sofort auf die Beschwerde

Zu diesem Zeitpunkt hatte die Kundin noch nicht verraten, dass sie die Plastiktasche in die Waschmaschine gesteckt hatte. Das Aldi-Süd Team antwortete sofort und fragte nach, wie sie ihre Tasche gewaschen habe. „Du kannst uns deinen Beitrag auch gerne an facebook@aldi-sued.de  schicken, damit unser Lieferant prüfen kann, ob in der Produktion was schief ging. Viele Grüße, Irek vom ALDI SÜD Team“

Aldi-Tasche bei 30 Grad mit Feinwaschmittel gewaschen

Die Antwort von Paty offenbarte, welchen Fehler sie gemacht hatte: „In der Waschmaschine auf 30 Grad mit Feinwaschmittel.“

Jetzt wusste das Team von Aldi natürlich Bescheid und erklärte der Kundin was ihr war: „Hallo Paty, unsere Mehrweg-Tragetaschen bestehen hauptsächlich aus Recycling-Material und ist für einen langfristigen Einsatz ausgelegt.“ Man könne sie auch mit Wasser und einem Schwamm oder einem Tuch abwischen, empfahl das Team. „In die Waschmaschine sollte sie auf Grund ihrer Beschaffenheit aber nicht, da sie immer noch aus Kunststoff besteht.“

Anstatt einzusehen, dass sie etwas falsch gemacht hat, war Paty der Meinung, es sei „unpraktisch“. 

Spätestens nach diesem Missgeschick sollte jedem bewusst sein, dass man keine Plastiktüten in der Waschmaschine waschen sollte. Vor allem nicht, wenn einem etwas an der Umwelt liegt.

Lesen Sie auch: Reduziertes Putenfleisch ließ die Funken sprühen! Diese Aldi-Partnersuche einer Frau ist zum Schießen

Mit Schimmelpilzgiften belastet: Lebensmittelhersteller ruft beliebtes Produkt zurück

Video: Was kann man gegen Plastikmüll tun?

Mann klaut Kleinigkeit für 1,69 Euro bei Aldi - seine Strafe ist ungewöhnlich hoch

In einer Aldi-Filiale in Catrop-Rauxel klaute ein Mann einen Garnelensalat und bekam dafür eine ungewöhnlich hohe Strafe aufgebrummt. Vor allem eine Sache, die der Mann während des Diebstahls bei sich trug, wurde ihm später zum Verhängnis.

Ein Kunde begrüßte zudem Polizisten in einem Supermarkt, dann nahmen ihn die Beamten sofort fest.

Kunde findet kurioses Fleisch bei Aldi

In einer Aldi Filiale in München hat eine Kunde eine Packung Fleisch gefunden auf deren Etikett Menschenfleisch gedruckt stand. Aldi Süd bestätigte den Vorfall.

md

Auch interessant

Kommentare