1. Hersfelder Zeitung
  2. Verbraucher

Zahnpasta im Test: „Mangelhaft“ – Finger weg von diesen Produkten

Erstellt:

Von: Fee Halberstadt

Kommentare

Stiftung Warentest untersuchte 21 Kinderzahnpasten. Lediglich zwei von ihnen erhalten die Bewertung „sehr gut“, besonders viele schneiden mit „mangelhaft“ ab.

Berlin – Um den richtigen Schutz für Zähne zu gewährleisten, müssen verschiedenen Faktoren bei der Herstellung von Zahnpasta beachtet werden. Geht es um das Gebiss von Kindern, die ihre Milchzähne haben, kommen noch weitere Punkte dazu. Zum Schutz der Zähne muss zunächst ausreichend Fluorid in dem Produkt vorhanden sein. Allerdings weniger als bei Zahncreme für Erwachsene, von denen Stiftung Warentest ebenfalls einige untersucht hat.

Außerdem schlucken viele Kinder die Zahnpasta beim Putzen zum Teil runter. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Kinderzahncreme den Farbstoff Titan­dioxid nicht enthalten. Dieser wird ab August 2022 in Lebensmitteln verboten, da er möglicherweise das Erbgut schädigt, wie Stiftung Warentest schreibt. Diesen Faktor beachtete die Untersuchung ebenfalls, obwohl Titan­dioxid in Zahnpasta noch erlaubt ist.

Lediglich drei Kinderzahnpasten haben im Test ein Ergebnis von „Gut“ oder „Sehr gut“ erhalten.
Lediglich drei Kinderzahnpasten haben im Test ein Ergebnis von „Gut“ oder „Sehr gut“ erhalten. (Symbolbild) © Patrick Seeger/imago

Stiftung Warentest untersucht Kinderzahnpasta: Ergebnisse enttäuschen

In einer Untersuchung wurden 21 Zahnpasten für Kinder betrachtet und nach diesen zwei Merkmalen bewertet. Außerdem spielte die Verpackung, die Deklaration und Wer­beaus­sagen ebenfalls eine Rolle in dem Endergebnis der Cremes. Lediglich zwei von ihnen schnitten mit der Bewertung „sehr gut“ ab. Eine schaffte es in die Kategorie „gut“. Neun Zahnpasten erhielten die Bewertungen „befriedigend“ und diese Cremes schnitten mit „mangelhaft“ ab:

Die „mangelhaften“ Zahnpasten haben alle ebenfalls eine mangelhafte Bewertung in puncto Fluorid. Das bedeutet sie haben alle keine ausreichende Karies­pro­phylaxe, da zu wenig oder kein Fluorit vorhanden ist. Die Pasta von blend-a-med und Müller enthält Titan­dioxid, alle anderen nicht. Die Bewertungen bei Verpackung, Deklaration und Wer­beaus­sagen fielen unterschiedlich aus.

Kinderzahnpasta im Test: Elmex und Signal bekommen Bewertung „sehr gut“

Die beiden Testsieger waren die „Kinder Zahnpasta“ von Elmex und die „Kinderzahnpasta Meine Freundin Conni/Feuerwehrmann Sam“ von Signal. Die „Kids-Zahnpasta Frozen/Cars“ von Oral-B erhielt die Bewertung „gut“ und belegt den dritten Platz. Allerdings wurden ebenfalls Zahncreme der Eigenmarken von Lebensmittelgeschäften wie Aldi, Edeka und Rewe und aus Drogerien wie Rossmann und Müller untersucht. Acht Produkte bekamen die Bewertung „befriedigend“ und vier „mangelhaft“. (Fee Halberstadt)

Auch interessant

Kommentare