1. Hersfelder Zeitung
  2. Verbraucher

Whatsapp-Sprüche zum Valentinstag - Romantische Wünsche und Videos zum Versenden

Erstellt:

Von: Svenja Wallocha, Diana Rissmann

Kommentare

Am 14. Februar, also heute, ist Valentinstag: Wir haben einige der schönsten und romantischsten Whatsapp-Liebesbotschaften für Sie zusammengestellt.

Kassel – Heute ist Valentinstag. Doch was schenkt man der liebsten Person? Einige planen ein romantisches Abendessen, einen kurzen Ausflug oder kaufen einen Blumenstrauß. Andere versenden einfach nur liebe Sprüche, um dem Freund oder der Freundin zu zeigen, dass man an sie denkt. Zum Beispiel via Whatsapp.

Schon ein kurzer Satz reicht oft aus, um einer geliebten Person den Tag zu versüßen. Doch was soll man schreiben? Manch einer ist sich nicht sicher, wie er am besten seine Liebe mitteilt.

 Ein Smartphone mit Emojis aus WhatsApp vor dem WhatsApp-Logo.
Mit einem romantischen Whatsapp-Spruch macht man seinem Partner eine Freude. (Symbolbild) © Fabian Sommer / dpa

Whatsapp-Sprüche zum Valentinstag - romantische Liebesgrüße versenden

Wir haben deshalb die schönsten Whatsapp-Sprüche und Videos für den Valentinstag zusammengestellt:

Vor allem am Valentinstag können Turteltauben mit diesen romantischen Whatsapp-Sprüchen ihre Liebe zeigen. Wer das ganze noch aufpeppen will, packt einfach noch das ein oder andere Emoji dazu. Ein Klassiker ist dabei natürlich das rote Herz und die Rose. Beides drückt Liebe aus. Wer sich als Dichter versuchen möchte, kann den Liebesbrief verschicken.

Neben romantischen Whatsapp-Sprüchen können zudem auch Videos versendet werden. Sie sind oft mit emotionaler Musik untermalt und zaubern dem Empfänger ein Lächeln ins Gesicht. Eine ganz besondere Art, um „Ich liebe dich“ zu sagen.

Valentinstag via Whatsapp: Romantische Videos zum Versenden

Gut zu wissen ist übrigens auch, warum wir den Valentinstag feiern und woher er kommt. Ist er eine Erfindung der Blumenverkäufer oder steckt doch mehr dahinter? Ganz so einfach ist es bei seiner Herkunft nicht, wie auch der Bayerische Rundfunk berichtet. Demnach ist der Namensgeber für den Valentinstag wohl der heilige Valentin aus Rom, der Schutzpatron der Liebenden. Er soll im 3. Jahrhundert gelebt haben und traute Liebespaare. Laut Überlieferungen standen die durch ihn vollzogenen Ehen unter einem guten Stern.

Weitere Whatsapp-News finden Sie auf der HNA-Themenseite.

Weitere Bekanntheit erlangte der Valentinstag dann im 15. Jahrhundert in England. Dort schenkten sich sogenannte „Valentinspaare“ kleine Geschenke. Durch Auswanderer kam der Brauch dann in die Vereinigten Staaten. In seiner heutigen Form ist der Valentinstag in Deutschland erst nach dem Zweiten Weltkrieg populär geworden. US-Soldaten importierten den Brauch nach Deutschland. Schließlich feierten die Verliebten 1950 in Nürnberg den ersten Valentinsball. Nun war der Valentinstag in der Gesellschaft angekommen. (svw/dir)

Mit ein paar Tricks wird der Messengerdienst Whatsapp noch angenehmer in der Bedienung - so kann man den „Weitergeleitet“-Hinweis loswerden und so gelöschte Nachrichten wieder sichtbar machen*hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare