Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Bei der WM in Seefeld feierten sie gemeinsam Medaillen, im Weltcup teilen sie immer das Doppelzimmer: Geiger und Eisenbichler prägten das deutsche Skispringen 2019. Doch zurzeit hält nur einer der beiden in der Weltspitze mit.
Biathleten mit Start nicht zufrieden - Staffeln ohne Podest
Deutschlands Biathleten kommen nur schwer in die WM-Saison. Beim Auftakt in Östersund gibt es in acht Rennen nur einen Podestplatz. Am zweiten Wochenende scheitern auch die erfolgsverwöhnten Staffeln.
Bei den Biathleten geht der Weltcup-Auftakt in Östersund zu Ende, die Alpinen sind noch einmal in Nordamerika gefordert. Eine weitere Chance auf Podestplätze gibt es für Skispringer und Kombinierer.
Auch mit der Staffel läuft es für die deutschen Biathleten nicht. Für Arnd Peiffer und Co. reicht es in Östersund nur zu Rang acht. Beim Schießen haben die Skijäger zum Saisoneinstand große Defizite.
Geiger beendet die Flaute - "Natürlich eine super Sache"
Im dritten Weltcup das erste Podium: Der zweite Platz für Karl Geiger ist auch für den neuen Bundestrainer Stefan Horngacher eine Erleichterung. Dreifach-Champ Eisenbichler steckt dagegen im Tief.
Bei den Biathleten beginnt das Final-Wochenende in Östersund. Für die Snowboarder und die Skispringerinnen geht der Weltcup programmgemäß los, die Bob- und Skeletonfahrer starten in Lake Placid dagegen leicht verspätet in die Saison.
Trotz Tristesse zum Saison-Auftakt: "Wir bleiben ruhig"
Podestplätze sind für die deutschen Biathleten noch Mangelware. Das beunruhigt bei Denise Herrmann und Co. beim Weltcup-Auftakt im schwedischen Östersund aber niemand. Die Ziele sind andere.
Auch im zweiten Saison-Einzelrennen haben die deutschen Biathletinnen den Sprung auf das Podest nicht geschafft. Für Damen-Trainer Kristian Mehringer noch kein Grund zur Sorge.