„Führerin und Diktatorin“: Unbekannte verunstalten Wikipedia-Eintrag …
Unbekannte haben den Wikipedia-Eintrag von Bundeskanzlerin Angela Merkel bearbeitet und verunstaltet. Die CDU-Politikerin wird dort als „Diktatorin“ bezeichnet.
"Liebes Wikipedia...": Bundesliga-Profi stellt kuriose Forderung bei Twitter - mit Erfolg
Luca Caldirola kann sich nicht einfach mehr sehen - zumindest beim Online-Lexikon Wikipedia. Bei Werder Bremen ist der Abwehrspieler aussortiert, in seiner Freizeit fällt er immer wieder durch seine Twitter-Aktivitäten auf. Zuletzt hatte er eine …
Eintrag über Fremdenfeindlichkeit in Sachsen gelöscht - Wikipedia sperrt sächsische Verwaltung
Eigentümliche Aktion mit Folgen: Von einer IP-Adresse im sächsischen Verwaltungsnetz aus wurde ein Wikipedia-Eintrag zu Rassismus in dem Bundesland geschönt. Die Online-Enzyklopädie reagiert.
Berlin - Es ist eines der Vorzeigeprojekte im Internet: Vor 15 Jahren ging Wikipedia online, heute gibt es 37 Millionen Beiträge in knapp 300 Sprachen. Aber wie rüstet sich die Enzyklopädie für die Zukunft?
Washington - Wikimedia, Human Rights Watch und Amnesty International verklagen die USA wegen der NSA-Affäre. Denn: Der Geheimdienst verfolge, was Wikipedia-Nutzer lesen und verfassen.
Berlin - Der Verein hinter dem Online-Lexikon Wikipedia will künftig gegen bezahlte Auftragsschreiber vorgehen, die intransparent agieren. Um sie hatte es vergangenes Jahr Aufruhr gegeben.
Berlin - Für Wikipedia kann jeder Artikel verfassen - doch die meisten Autoren der Online-Enzyklopädie sind männliche Computer-Nerds. Das führt zu einem Problem, das jetzt behoben werden soll.
Schäuble: Internet wirkt sich stärker aus als Mauerfall
Berlin - Der 1990 maßgeblich an den Verhandlungen über den Einheitsvertrag beteiligte Wolfgang Schäuble ist überzeugt, dass die Erfindung des Internets größere Auswirkungen auf Deutschland gehabt hat als die deutsche Einheit.