Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Haftbefehl gegen Wikileaks-Gründer Assange besteht weiter
Julian Assange wird wohl weiterhin sein Botschaftsexil in London nicht verlassen. Auch wenn die Vergewaltigungsvorwürfe längst fallengelassen wurden, gilt weiter ein Haftbefehl in Großbritannien.
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat eine neue Nationalität
Julian Assange hat kurz vor Ende des vergangenen Jahres die ecuadorianische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Das kommt erst jetzt ans Tageslicht.
Nach fast sieben Jahren: Chelsea Manning aus Militärhaft entlassen
Bradley Manning hatte mit seinen Enthüllungen über den Krieg in Irak und Afghanistan eine Lawine ins Rollen gebracht. Die US-Armee griff hart durch. Inzwischen eine Frau, kam die Whistleblowerin jetzt aus der Haft frei.
Washington - US-Staatsanwälte haben laut US-Medien in den vergangenen Wochen an einem Memo gearbeitet, das Anklagen gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange und andere Wikileaks-Mitarbeiter vorsehe.
Berlin - Die von Wikileaks veröffentlichten geheimen Akten aus dem NSA-Untersuchungsausschuss wurden nach einem Medienbericht vermutlich beim russíschen Cyberangriff auf den Bundestag 2015 gestohlen.
Berlin - Wikileaks hat geheime Informationen aus dem NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags veröffentlicht. Sie sollen die aktive Zusammenarbeit zwischen dem US-Dienst NSA und dem deutschen BND beweisen.
Assange kündigt Wikileaks-Enthüllungen im US-Wahlkampf an
Berlin - Seit 4. Oktober 2006 veröffentlicht Wikileaks geheime Dokumente. Bei einer PK anlässlich des zehnten Geburtstags der Plattform war Gründer Julian Assange aus London zugeschaltet und kündigte neue Enthüllungen an.
Assange: In Kürze Wikileaks-Veröffentlichung zu Clinton
Washington - Wikileaks-Gründer Julian Assange hat nach wochenlangen Ankündigungen angeblich sensibler Dokumente über Hillary Clinton nun eine Veröffentlichung für nächste Woche in Aussicht gestellt.
Genf - Neue Runde im Tauziehen um Julian Assange: UN-Experten erklären, er sei Opfer illegaler Inhaftierung. Dass er nun sein Botschaftsexil in London als freier Mann verlassen kann, ist unwahrscheinlich.
So schätzen UN-Rechtsexperten den Fall Assange ein
Genf - UN-Rechtsexperten veröffentlichen in Genf offiziell ihre Einschätzung zur Botschaftszuflucht des Wikileaks-Gründers Julian Assange in London. Das Wichtigste wurde schon am Donnerstag bekannt.