Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Französische Ex-Ministerin Azoulay zur neuen Unesco-Chefin gewählt
In einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen ihren katarischen Konkurrenten hat sich Audrey Azoulay bei der Wahl zum neuen Unesco-Oberhaupt durchgesetzt. Die Französin hat zwei Stimmen Vorsprung.
Spitzen von UNO und Unesco bedauern Austritt der USA und Israels
Auf die Entscheidung der USA und Israel aus UNO und Unesco auszutreten, reagieren die Spitzen der Organisationen mit bedauern: „Es sei ein Verlust für die gesamte UNO“, so die Generaldirektorin Bukova.
38 Denkmäler in Deutschland sind auf der Welterbeliste der Unesco verzeichnet. Sie stehen unter dem Schutz der Internationalen Konvention für das Kultur- und Naturerbe der Menschheit.
Kassel - Der Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe steht jetzt als 38. deutsche Welterbestätte auf der begehrten Unesco-Liste, ebenso knapp zwei Dutzend weitere einzigartige Natur- und Kulturstätten weltweit.
Die Herkulesstatue und der Bergpark in Kassel mit seinen Wasserkünsten könnten zum Unesco-Welterbe erklärt werden. Und Hessen hat für die kommenden Jahre noch mehr vor.
Das Reiseziel Deutschland ist im Trend. Doch welche Sehenswürdigkeit ist besonders beliebt? Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat ausländische Touristen dazu befragt.
Paris - Das Weltkulturerbe-Komitee der Kulturorganisation der Vereinten Nationen (UNESCO) hat die Geburtskirche in Bethlehem auf ihre Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt.
New York - Eine von vier Versionen des Gemäldes “Der Schrei“ von Edvard Munch ist in New York für die Rekordsumme von 119,9 Millionen Dollar (91,3 Millionen Euro) versteigert worden.
Sonne, Strand und ein bisserl Einkaufen – das ist für die meisten Deutschen die Vorstellung von einem Urlaub in der Türkei. Doch dieses Land hat viel mehr zu bieten – unsere Autorin Kathrin Finke hat die besten Geheimtipps zusammengestellt.
Helfer vor unlösbarer Aufgabe: "Seid Ihr bereit für die Apokalypse?"
Port-au-Prince/Washington - Die Hilfe in den von Leichen übersäten Straßen von Haiti kommt nur sehr langsam an. In der zerstörten Hauptstadt droht die Eskalation.