Mehrheit der Erwachsenen in Europa hat Übergewicht
Europa bekommt seine Kilos nicht in den Griff: Fast 60 Prozent der Erwachsenen sind übergewichtig - und die Tendenz geht in die falsche Richtung. Das hat gesundheitliche Folgen.
Bei Kindern mit Übergewicht regelmäßig Blutdruck messen
Wenn Kinder und Jugendliche Übergewicht haben, sollten ihre Eltern sie besonders unterstützen. Dazu gehört zum Beispiel, dass sie nach Hilfsangeboten suchen, aber auf den Blutdruck im Blick behalten.
Über ein paar Kilo zu viel klagen nach zwei Jahren Corona viele. Doch bei wem es nicht nur ein paar Kilos sind, der hat mitunter ein richtiges Problem. Adipositas ist eine Krankheit, die behandelt werden sollte. Im Südwesten gibt es dafür Angebote.
Mehr Kinder mit Übergewicht im ersten Pandemie-Jahr
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche in Thüringen ausgewirkt? Dieser Frage gehen Wissenschaftler im Auftrag einer Krankenkasse nach - und stellen nun Ergebnisse für das erste Pandemie-Jahr vor.
Kind schnarcht mit Atemaussetzern: Wann sollte es zum Arzt?
Häufiges Schnarchen mit Atemaussetzern kann bei Kindern das Risiko von Bluthochdruck erhöhen. Ärzte können allerdings einschränken, wann Eltern sich Sorgen machen müssen - und wann nicht.
Immer mehr Kinder in Deutschland sind übergewichtig. Bewegungsmangel und Essgewohnheiten zählen zu den Ursachen dafür, aber nicht nur. Warum vor allem die Eltern in der Pflicht sind.
Unter ihren Federn lassen sich Fettpölsterchen ganz gut kaschieren. Aber die Grenze zwischen „er ist halt flauschig“ und „wir füttern unseren Vogel zu Tode“ kann bei Heimvögeln fließend sein.
Ein Leckerli hier und da und zu kurze Spaziergänge – schnell hat der Hund ein Pfund zu viel auf den Rippen. Doch zu hohes Gewicht schadet Heimtieren – Tierhalter sollten das im Blick haben.