Gewinner, Verlierer und andere politische Schicksale des Jahres 2017
Gewinner und Verlierer hat es in der deutschen Politik in den vergangenen zwölf Monaten zuhauf gegeben - kein Wunder in einem Wahljahr wie diesem. Ein Überblick.
Ministerpräsident Albig beendet politische Karriere
Kiel - Die FDP in Schleswig-Holstein hat sich entschieden, dass sie mit der SPD nicht regieren will. Zusätzlich müssen die Genossen noch den Abgang ihres bisherigen Regierungschefs verkraften.
Bis „Jamaika“ ist es noch ein langer Weg - Stoppt Kiel an der „Ampel“?
Kiel - Alles klar für „Jamaika“? Wohl nicht. Zwar sind Gespräche zwischen Grünen und FDP abgemacht, aber die Hürden sind hoch. Grüne und SPD träumen weiter von der „Ampel“.
Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein: Wann gibt es heute ein Ergebnis?
Kiel - Am Sonntag wird in Schleswig-Holstein gewählt. Laut aktuellen Umfragen liefern sich SPD und CDU ein enges Rennen. Hier erfahren Sie, wann es die ersten Ergebnisse und Hochrechnungen gibt.
Heute Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein: Das müssen Sie wissen
Kiel - Heute findet die Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein statt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Wahl und zeigen die aktuelle Umfrage.
Heute Wahl in Schleswig-Holstein: Es könnte richtig knapp werden
In Schleswig-Holstein wird es heute spannend: Bleibt die SPD stärkste Kraft? Gelingt der CDU der Machtwechsel? Die Landtagswahl gilt als Gradmesser für die anstehende Bundestagswahl. Das sagen die aktuellsten Umfragen.
SPD-Chef Schulz stellt sich in Abschiebefrage gegen Albig
Kiel - SPD-Chef Schulz wirbt im schleswig-holsteinischen Landtagswahlkampf für die Fortsetzung der Küstenkoalition. Bei der Abschiebungsfrage aber hat er eine klare Meinung.
SPD-Politiker: Integrationspolitik nicht gescheitert
Berlin - Das Ergebnis des Türkei-Referendums sorgt bei deutschen Politikern für Aufregung. Die SPD warnt nun vor voreiligen Schlüssen in Sachen „gescheiterter Integration“.
Berlin - Autofahrer schimpfen gern über den schlechten Zustand der Straßen. Aber mehr Geld dafür ausgeben? Wer als Politiker eine höhere Belastung fordert, kann sich auf etwas gefasst machen.
Berlin - Mit der Idee, für Straßenreparaturen die Autofahrer zur Kasse zu bitten, hat sich Torsten Albig (SPD) weithin unbeliebt gemacht. Dennoch hält er an seiner Idee fest.
Berlin - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hat die Erhebung einer Sonderabgabe von allen Autofahrern gefordert. Diese soll ausschließlich in Reparatur und Wartung von Straßen und Infrastruktur fließen.