Nach plötzlichem Tod: Oppermann-Nachfolgerin soll feststehen - SPD will Signal senden
Politik

Nach plötzlichem Tod: Oppermann-Nachfolgerin soll feststehen - SPD …

Die SPD will Mitte November über Dagmar Ziegler als neue Bundestags-Vizepräsidentin abstimmen. Die SPD-Abgeordnete wurde von Fraktionschef Mützenich für das Amt vorgeschlagen.
Nach plötzlichem Tod: Oppermann-Nachfolgerin soll feststehen - SPD will Signal senden
Thomas Oppermann nach Zusammenbruch beim ZDF überraschend gestorben: Bewegender Abschied im Bundestag
Politik

Thomas Oppermann nach Zusammenbruch beim ZDF überraschend gestorben: …

Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (66) ist tot. Er war bei TV-Arbeiten mit dem ZDF zusammengebrochen. Parteikollegen der SPD zeigen sich schockiert.
Thomas Oppermann nach Zusammenbruch beim ZDF überraschend gestorben: Bewegender Abschied im Bundestag

„Die Zeit bleibt stehen“: Oppermann stirbt mit 66 - CDU-Minister trauert um „Freund“, auch Merkel kondoliert

Der Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) ist gestern überraschend im Alter von 66 Jahren verstorben. Bundesweit zeigen sich Politiker verschiedenster Parteien bestürzt über diese Nachricht.
„Die Zeit bleibt stehen“: Oppermann stirbt mit 66 - CDU-Minister trauert um „Freund“, auch Merkel kondoliert

„Hart aber fair“: Unfaire Gäste-Auswahl? Riesige Empörung nach Sendung über CDU-Krise

Bei „Hart aber fair“ ging es eigentlich um den AKK-Hammer in der CDU. Aber einige Zuschauern fanden die Zusammenstellung der Gäste unfair.
„Hart aber fair“: Unfaire Gäste-Auswahl? Riesige Empörung nach Sendung über CDU-Krise

Bundestagsvizepräsident Oppermann verurteilt antisemitische Angriffe aufs Schärfste

Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) hat den jüngsten antisemitischen Angriff in Berlin scharf verurteilt.
Bundestagsvizepräsident Oppermann verurteilt antisemitische Angriffe aufs Schärfste

Oppermann über Jamaika: „Die peinlichsten drei, vier Wochen der Politik“

Bundestagswahl, Jamaika, GroKo - das Jahr 2017 hatte aus politischer Sicht jede Menge zu bieten. Im Rückblick von „hart, aber fair“ wurde allerdings nicht nur in den Rückspiegel geschaut, sondern auch scharf geschossen.
Oppermann über Jamaika: „Die peinlichsten drei, vier Wochen der Politik“

Oppermann: Wenn Merkel geht, könnte es eine GroKo geben

Alles spricht über Jamaika, hat die SPD doch eine Regierungsbeteiligung ausgeschlossen. Gilt das tatsächlich unumstößlich? Ex-Fraktionschef Oppermann spekuliert über zwei Szenarien, die seine Partei doch noch in eine GroKo führen könnten.
Oppermann: Wenn Merkel geht, könnte es eine GroKo geben

Merkel oder Merkel - Alternativlosigkeit als Thema bei „Anne Will“

Fünf Wochen vor der Bundestagswahl sehen alle aktuellen Umfragen die Union deutlich vor der SPD. Ist die Wahl damit bereits entschieden? Diese Frage wurde in der Talkshow von Anne Will diskutiert - und in einem Punkt sind sich fast alle einig.
Merkel oder Merkel - Alternativlosigkeit als Thema bei „Anne Will“

Streit um Flughafen Tegel: Oppermann appelliert an Merkel

Dobrindts abweichende Haltung um die Schließung des Berliner Flughafen Tegel sorgt für Ärger. Oppermann fordert Angela Merkel auf einzuschreiten.
Streit um Flughafen Tegel: Oppermann appelliert an Merkel

Die Spitzenkandidaten der Linken: Die Kommunistin und der Reformer

Berlin - Mit Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht schickt die Linke wieder ein Duo in den Bundestagswahlkampf 2017. Doch wer sind die zwei Spitzenkandidaten eigentlich?
Die Spitzenkandidaten der Linken: Die Kommunistin und der Reformer

Oppermann nennt Steuerversprechen der Union „hohles Geschwätz“

SPD und Union schonen sich im Wahlkampf nicht mehr: SPD-Fraktionschef Oppermann nennt die Versprechen der Konkurrenz „hohles Geschwätz“ - sie seien im Bundesrat nicht vermittelbar.
Oppermann nennt Steuerversprechen der Union „hohles Geschwätz“

Vor G20: Merkel greift Trump scharf an

Vor dem G20-Gipfel hat Angela Merkel an den Willen zur Zusammenarbeit der Länder appelliert - und US-Präsident Donald Trump unter Beifall attackiert.
Vor G20: Merkel greift Trump scharf an

„Großer Wurf“? Das steht im neuen SPD-Wahlprogramm

Die SPD hat am Montag ihr neues Wahlprogramm vorgelegt - „vielleicht das beste seit Willy Brandt“, heißt es. Steuer- und Rentenpolitik bleiben aber (noch) außen vor.
„Großer Wurf“? Das steht im neuen SPD-Wahlprogramm

Während Illner-Talk: Twitter-Attacke von Lindner gegen Merkel und Schulz

Vielleicht wird es Zeit für die Sommerpause: Bei „Maybrit Illner“ seufzt sogar die Moderatorin über den „bleiernen Wahlkampf“ der GroKo-Parteien. Für Aufsehen sorgt ein Tweet von FDP-Chef Lindner.
Während Illner-Talk: Twitter-Attacke von Lindner gegen Merkel und Schulz

Gabriel bittet USA im Türkei-Streit um Unterstützung

Die Türkei lenkt im Streit um den Bundeswehr-Stützpunkt in Incirlik wohl nicht ein, Außenminister Cavusoglu äußert sich trotzig. SPD-Fraktionschef Oppermann spricht von „Erpressung“.
Gabriel bittet USA im Türkei-Streit um Unterstützung

Zoff im Kanzleramt: Auch Oppermann kritisiert Altmaier scharf

Berlin - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sieht wegen des Engagements von Kanzleramtschef Peter Altmaier für das CDU-Wahlprogramm die Kooperation in der Regierung belastet.
Zoff im Kanzleramt: Auch Oppermann kritisiert Altmaier scharf

Martin Schulz will sich mit FDP-Chef Lindner treffen

Berlin - In auffälligem Gleichklang loben SPD-Kanzlerkandidat und SPD-Fraktionschef die FDP. Mitten in der Debatte über Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl. Keine Frage: Die SPD macht sich locker.
Martin Schulz will sich mit FDP-Chef Lindner treffen

SPD-Spitzentreffen zur K-Frage: Was will Gabriel?

Berlin - Am Wochenende soll der Kanzlerkandidat auf der Bühne stehen. Ist es wie erwartet Parteichef Gabriel - oder gibt es eine Überraschung? Die Unruhe unter den Genossen nimmt zu.
SPD-Spitzentreffen zur K-Frage: Was will Gabriel?

Zivilschutzkonzept vorgestellt: Das steht in dem Papier

Berlin - Am Mittwoch hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière das umstrittene Zivilschutzkonzept offiziell vorgestellt. Welche Maßnahmen im Katastrophenfall greifen sollen.
Zivilschutzkonzept vorgestellt: Das steht in dem Papier

SPD kritisiert Schäubles Europa-Pläne

Berlin - Die SPD kritisiert die Überlegung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), wichtige EU-Entscheidungen stärker auf Ebene der Regierungen voranzutreiben statt über die europäischen Institutionen.
SPD kritisiert Schäubles Europa-Pläne