Rund 1,2 Millionen Menschen haben 2022 Rat bei der Telefonseelsorge gesucht. Bei vielen Anrufen geht es um das Thema Einsamkeit. Die Stiftung Patientenschutz bezeichnet Einsamkeit als „größte Volkskrankheit“.
Rund um die Uhr haben Ehrenamtliche der Telefonseelsorge ein offenes Ohr für Anruferinnen und Anrufer. In Gesprächen über Einsamkeit, das marode Gesundheitssystem oder Suizidgedanken bleibt die Anonymität gewahrt. Dies gilt auch für Chats und Mails.
Telefonseelsorge hat mehr Anrufer mit Existenzängsten
Corona, Krieg und Inflation hat die Zahl der Hilfesuchenden auch bei der Telefonseelsorge steigen lassen. Hier wird geduldig zugehört. Die Anonymität macht es für viele Menschen leichter.
Während der Krieg in der Ukraine allgemeine Bestürzung und Sorge auslöst, weckt er bei vielen Senioren zusätzlich alte Erinnerungen. Einige von ihnen wenden sich an ein Seniorentelefon.
Telefonseelsorge: Viele Anrufer haben Angst wegen des Kriegs
Wer jemanden zum Reden braucht, kann bei der Telefonseelsorge anrufen. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine nimmt dieses Thema bei der Beratung großen Raum ein. Viele Menschen machen sich Sorgen.
Wir sind mit mehr Menschen in Kontakt denn je: Soziale Netzwerke verbinden Menschen weltweit. Doch hilft das gegen Einsamkeit? Telefonseelsorger berichten über ihre Erfahrungen.
Psychotherapie via Internet: Erste-Hilfe für die Seele
Viele Dinge lassen sich mithilfe des Internets einfacher organisieren. Und auch in Lebenskrisen, bei psychischen Problemen, nutzen immer mehr Menschen diese Art der Kommunikation.
Hagen - Den Polizeinotruf mit der Telefonseelsorge verwechselt hat ein betrunkener 35-Jähriger im westfälischen Hagen. In der Nacht auf Montag rief er insgesamt rund 40 Mal die 110 an.