16 Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel: Ihre Kabinette in der …
50 Minister:innen berief Bundeskanzlerin Angela Merkel seit Beginn ihrer Kanzlerschaft 2005 ins Amt. Manche machten anschließend Karriere, andere versuchten ihr Glück fernab der Politik.
Ein Coronavirus-Warn-Video mit dem Rapper Farid Bang hat dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Kritik eingebracht. Er möchte damit Feiernde sensibilisieren.
Berlin - Google hat in seinen Beirat für Fragen rund um die Löschung von Suchergebnissen die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) berufen.
Brüssel - Die frühere Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat im Wettlauf um das Amt des Generalsekretärs des Europarates eine schwere Schlappe eingesteckt.
Berlin - Auch in Bayern werden nach dem Wahl-Debakel der FDP personelle Konsequenzen gezogen: Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger gibt ihr Amt als Landesvorsitzende auf. Das ist aber noch nicht alles.
München - Die Mangfall-Kaserne in Bad Aibling steht offenbar im Zentrum des Abhörskandals um den US-Geheimdienst NSA. Jetzt verlangt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vom Bundesnachrichtendienst lückenlose Aufklärung.
Berlin - Die Organisatoren der Initiative „Fußball für Vielfalt“ haben ihre Pläne zur Bekämpfung von Homophobie vorgestellt. Der DFB präsentierte zudem eine Broschüre zum Thema „Fußball und Homosexualität“.
Berlin - Nach Horst Seehofer macht sich jetzt auch Verbraucherministerin Ilse Aigner für Änderungen bei der Vorratsdatenspeicherung stark. Doch es gibt auch andere Meinungen in der CSU.
Berlin - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will sich nicht länger hinhalten lassen. Die Ressortchefin fordert endlich Antworten der Amerikaner zu den Spähvorwürfen.
Späh-Affäre: Opposition kritisiert Kanzlerin Merkel
Berlin - Innenminister Friedrich fliegt heute nach Washington. Er will endlich Klarheit über die Ausspäh-Aktivitäten der USA in Deutschland. Die Opposition knöpft sich derweil die Kanzlerin vor.