Rom/Limburg - Wie geht es weiter mit dem angeschlagene Limburger Bischof nach der Audienz beim Papst? Es gibt genug Raum für Spekulationen, da Details des Gesprächs nicht nach außen drangen.
Papst hört vom Limburger Skandal - aber noch tut sich nichts
Rom/Limburg. Jetzt ist der Papst auf dem Laufenden über den Limburger Skandal. Der Chef der deutschen Bischöfe berichtete ihm. Doch was folgt, ist noch offen. Wird Tebartz-van Elst von Franziskus zum Abgang gedrängt?
Tag der Entscheidung? - Zollitsch und Papst sprechen ab 12 Uhr über Limburg
Limburg. Vielleicht hat der Papst bereits entschieden, ob Limburgs Bischof im Amt bleibt. Vielleicht zögert er einen Beschluss auch noch hinaus. Wie auch immer: Franziskus' Entscheidung wird Folgen haben für die deutsche Kirche.
Zollitsch trifft Papst: Kein Termin für Protz-Bischof?
Limburg/Rom - Während für den umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst noch kein Termin bekannt ist, kommt Robert Zollitsch, am Donnerstag mit Papst Franziskus zusammen.
Limburg/Rom - Die Kritik am Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird immer lauter. In Rom wird er vorstellig, um Papst Franziskus Rede und Antwort zu stehen.
Protz-Bischof: Baukosten sogar bei 40 Millionen Euro?
Berlin - Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst verliert immer mehr Rückhalt aus der Katholischen Kirche. Einem Bericht zufolge könnten die Baukosten für die Residenz auf 40 Millionen Euro steigen.
Freiburg - Papst Franziskus hat den Amtsverzicht des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch angenommen, den dieser, wie im Kirchenrecht vorgesehen, zu seinem 75. Geburtstag angeboten hatte.
Aleppo - Nach der Ermordung ihrers Fahrers sind zwei Bischöfe in der syrischen Provinz Aleppo verschleppt worden. Erzbischof Robert Zollitsch verurteilte die Entführung aufs Schärfste.