Neuer Bericht zu Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden
Wenn Extremisten an Orten arbeiten, wo sie Zugang zu sensiblen Daten und Waffen haben, ist das problematisch. Auch „Reichsbürger“, die für einen Staat arbeiten, den sie nicht anerkennen, sollte es aus Sicht der Verantwortlichen nicht geben.
Schlag gegen die rechte Szene? Razzia in elf Bundesländern – vier …
Mutmaßlich militante Neonazi-Netzwerke: Seit diesem Mittwochmorgen laufen bundesweit Durchsuchungen, es gibt etwa 50 Verdächtige. Im Fokus steht eine Kampfsportgruppe.
Ermittler gehen gegen militante Neonazi-Gruppen vor
Die Sicherheitsbehörden beobachten mit Sorge, wie Rechtsextremisten zu Terror und Umsturz aufrufen. Nach intensiven Ermittlungen schlagen Hunderte Polizisten jetzt gleich gegen mehrere Gruppierungen zu.
Nach 30 Jahren: Rechtsextremist für Anschlag in Saarlouis festgenommen
Bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft im Saarland vor 30 Jahren stirbt ein Mensch. Ein Rechtsextremist steht unter dringendem Tatverdacht.
Ex-Bundeswehrsoldat angeklagt: Waffen, Sprengstoff und antisemitisches Manifest gefunden
Ein Bundeswehrsoldat soll Waffen, Munition und Sprengstoff gelagert haben. Zudem soll er einen Umsturz geplant haben. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage erhoben.
Antirassismus-Beauftragte: Nur Haltung zeigen reicht nicht
Was muss in Deutschland in Sachen Antirassismus passieren? Die in der Bundesregierung dafür zuständige Reem Alabali-Radovan (SPD) meint: Mehr als jetzt.
Ukraine-Krieg: Ausreisen Rechtsextremer schwer zu verhindern
Bereits im Balkan-Konflikt sind deutsche Rechtsextremisten ausgereist. Nun zieht es sie in die Kriegsgebiete in der Ukraine. Die Behörden versuchen dies zu unterbinden, doch das ist nicht so einfach.
Die Corona-Proteste boten Rechtsextremen zuletzt eine gute Grundlage, um viele Menschen zu mobilisieren. Mit dem Ukraine-Krieg hat die Rechte ein neues Thema gefunden - jedoch noch keine einheitliche Linie.
Prozess gegen mutmaßliche Rechtsextreme wegen Waffenhandels
Pistolen, Pumpguns, Uzis und Kalaschnikows: Mutmaßliche Rechtsextreme sollen Waffen aus den Balkankriegen in Kroatien besorgt und nach Deutschland gebracht haben. Jetzt stehen sie vor Gericht.
Anschlag in Hanau: „Kein Vergeben - kein Vergessen“
Vor zwei Jahren erschoss ein Deutscher in Hanau neun Menschen bei einem rassistischen Anschlag. Bei der Gedenkstunde gibt es Appelle gegen Rechts - aber auch Kritik von Angehörigen.