Asylstreit bei Dunja Hayali: „Wer hat da gelacht?“ - Ramsauer …
Auch im Sommerloch erhitzt das Thema Asyl in Polit-Talkshows die Gemüter - besonders das von Peter Ramsauer. Nicht die einzige Erkenntnis bei der Premiere von „Dunja Hayali“.
Eklat um Ramsauer: Nannte er Mann "dreckigen Griechen"?
Athen/Berlin - Eklat bei Gabriel-Besuch in Athen: Ex-Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) wird vorgeworfen, einen Fotografen nach einer Rangelei als "dreckigen Griechen" beschimpft zu haben.
Ex-Minister Ramsauer: Bayern soll Grenze im Alleingang sichern
Berlin - Nach den weitgehend ergebnislosen EU-Gipfel-Verhandlungen zur Flüchtlingskrise dringen führende CSU-Politiker auf einseitige Schritte zur Grenzsicherung.
Passau - CSU-Chef Horst Seehofer wird aus seiner eigenen Partei unter Druck gesetzt, der Kritik an der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zügig Taten folgen zu lassen.
Berlin - Der ehemalige Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat sich von den Maut-Plänen seines Nachfolgers Alexander Dobrindt (beide CSU) distanziert.
Berlin - Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bundestag, Peter Ramsauer (CSU), fordert von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), sein Konzept zur Reform der Ökostromförderung zu ändern.
Berlin - Bei der Bildung der Bundesregierung wurde er aussortiert. Jetzt berichten Medien: Ex-Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) soll Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Bundestag werden.
Berlin - Die Pläne für die Maut-Vignette auf deutschen Autobahnen werden konkreter. Das Verkehrsministerium prüft, ob in Deutschland nach österreichischem Vorbild verfahren werden kann.
Augsburg - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin erhält bei seiner Forderung nach einer Lkw-Maut auf Bundesstraßen unerwartet Rückendeckung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU).
Berlin - Handzettel statt Flyer und Service-Nummern statt Hotlines: Die Deutsche Bahn will die deutsche Sprache besser pflegen und Anglizismen im Konzernalltag künftig noch stärker vermeiden.
Berlin - Zu teuer, zu geringe Reichweite, zu wenig Ladestationen: Es gibt noch viele Probleme bei der Elektromobilität. Bei einem erneuten Elektroauto-„Gipfel“ hält die Bundesregierung dennoch an ihren Zielen fest.
Berlin - Die Flensburger Verkehrssünderdatei wird generalüberholt. Das hat der Bundestag beschlossen. Minister Ramsauer will das Punktesystem durch die Reform einfacher und gerechter machen.
Flensburg - Schlechte Nachrichten für Raser: Bei ihrem Treffen in Flensburg stimmen die Verkehrsminister mehrheitlich gegen Radarwarner. Damit bleiben die Blitzer-Warner im Verkehr auch künftig verboten.
Berlin - Eigentlich sollte die Studie die Förderinstrumente der KfW bestätigen. Doch die „Welt“ hob einen Teilaspekt hervor, der Häuslebauer verunsichert: Wärmedämmen rechnet sich demnach nicht.
Görlitz - Abriss und Sanierung: Mit 84 Millionen Euro allein aus Bundesmitteln werden in diesem Jahr ostdeutsche Städte saniert. 1,3 Milliarden Euro wanderten dafür in den vergangenen zehn Jahren in den Osten.
Bürger sollen bei Großprojekten früher gefragt werden
Berlin - BER, Elbphilharmonie, Stuttgart 21. Drei derzeitige Großbauprojekte ziehen schon länger den Protest der Bürger auf sich. Der Bundestag will solche Proteste in Zukunft verhindern.
Wien - Der Wiener Opernball soll nach dem Willen der Organisatorin weg vom Kitsch-Spektakel-Image. Doch Designer Harald Glööckler mit seinem Sisi-Prunk machte ihr da heuer einen Strich durch die Rechnung.