Die Sicherheitslage in Mali wird schlechter, Frankreich zieht im Streit ab, Deutschland verstärkt die UN-Mission. Der Bundestag verlängert das militärische Engagement - trotz ungeklärter Fragen.
Der Kampf gegen Terroristen und Kriminelle steht im Mittelpunkt des internationalen Militäreinsatzes in Mali. Die Bundeswehr soll sich weiter daran beteiligen - aber unter anderen Bedingungen als bisher.
„Spiegel“: Bundesregierung will mehr Soldaten in Mali
Der Einsatz der Bundeswehr in Mali steht nicht erst seit der Entmachtung der Übergangsregierung in der Kritik. Die UN-Mission dort gilt als gefährlichste der Welt. Nun will Berlin mehr Soldaten stellen.
Baerbock ruft in Niger zum Kampf gegen Ernährungskrise auf
Es ist die erste Afrikareise für Außenministerin Annalena Baerbock. Der Kampf gegen Terror und Hunger steht im Zentrum ihrer Gespräche. Und immer wieder spielt Russland eine Rolle.
Baerbock trifft Malis Präsidenten - Klima-Rede in Niger
Auch beim ersten Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock in Afrika lässt sie der russische Krieg in der Ukraine nicht los. Moskau versucht, in Mali an Einfluss zu gewinnen.
Mali: EU stoppt praktische Ausbildung von Sicherheitskräften
Bereits seit Februar wird über den Ausbildungseinsatz EUTM für die Streitkräfte und die Nationalgarde in Mali diskutiert. Nun will sich Brüssel zurückziehen. Ein Grund ist die russische Söldnerfirma Wagner.
Lambrecht stellt Engagement der Bundeswehr in Mali infrage
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht befindet sich auf schwieriger Afrika-Mission. Hat das Engagement der Bundeswehr in Mali noch eine Zukunft?
Wie weiter in Mali? Lambrecht auf schwieriger Afrika-Mission
Über die Zukunft der Bundeswehreinsätze in Westafrika muss nun schnell entschieden werden. Es hat sich ein Berg an Problemen angehäuft. Die Verteidigungsministerin informiert sich im Land.
Mali: Mehr als 200 tote Kämpfer nach Großoffensive
Nach dem Putsch im vergangenen Jahr ist die Zukunft der internationalen Mission in Mali unklar. Die Militärregierung des Landes gibt nun an, gegen Terroristen vorgegangen zu sein.
Frankreich zieht Militär aus Mali ab: Ampel ist unter Zugzwang - und „sehr skeptisch“
Nach rund neun Jahren will Frankreich seine Truppen aus Mali abziehen. Die Bundeswehr bleibt vorerst in dem westafrikanischen Land - verliert nun aber einen wichtigen Schutz.
Mali: Frankreichs Abzugsbefehl setzt Deutschland unter Druck
Dass Frankreich zum Abzug seiner Kampftruppen in Mali bläst, war absehbar. Zwar teilt Deutschland die französische Skepsis am Sinn des Einsatzes dort, steht nun aber vor einer Herausforderung.