Karneval der Emotionen: Rio tanzt nach der Pandemie wieder
Die Rückkehr der berühmten Umzüge im Sambodrom ist mit großen Gefühlen verbunden. Bewohner Rios und Mitglieder von Sambaschulen haben das gemeinsame Erlebnis sehr vermisst.
Rückkehr der Freude: Rio de Janeiro feiert wieder Karneval
Nach dem coronabedingten Ausfall stehen in Rio wieder die berühmten Umzüge im Sambodrom an. Die Stadt ist froh: Sie hat unter dem Fehlen der größten Party der Welt sehr gelitten.
Nach dem coronabedingten Ausfall stehen in Rio wieder die berühmten Umzüge im Sambodrom an. Die Karnevalsmetropole hat unter dem Fehlen der größten Party der Welt sehr gelitten.
Über dem Düsseldorfer Rosenmontagszug lag dieses Jahr kein Segen: Erst wegen Corona, dann wegen eines historisch belasteten Termins nach hinten verschoben, fällt der Umzug Ende Mai nun ganz aus.
Jacques Tilly will Putin-Wagen für guten Zweck versteigern
Nach dem Karneval ist er bereits für eine Friedensdemo nach Berlin geschafft worden. Nun soll eine Versteigerung des Putin-Wagens der Ukraine zugute kommen.
Drei Männer an Karneval in Düsseldorf niedergestochen
Karnevalssonntag in der Düsseldorfer Altstadt: Zwei Männer greifen eine Gruppe von jungen Leute an. Es gibt drei Schwerverletzte, die Täter sind flüchtig.
Eine Viertelmillion Menschen gegen den Krieg in Köln
„Mir sin alle nur Mensche“ - Wir sind alle nur Menschen: Dort wo normalerweise an Rosenmontag die Karnevalswagen durch Köln rollen, zieht diesmal eine riesige Friedensdemo durch die Stadt. Ein prominenter Kölner ist besonders stolz.
Rios ungewöhnlicher Karneval: Auf der Suche nach dem Samba
Ohne Umzüge im Sambodrom und mit Sambagruppen nur an geschlossenen Orten erlebt Rio de Janeiro einen ganz anderen Karneval als vor der Pandemie. Neben dem begrenzten offiziellen Programm gibt es auch spontane Zusammenkünfte.
Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg: Der Karneval steht unter keinen guten Vorzeichen. In Köln konkretisieren sich die Pläne für eine Friedensdemo. Sie soll kein Rosenmontagszug werden.