Düsseldorf - 8,5 Millionen TV-Kunden müssen sich umstellen: Statt der Marke "Kabel Deutschland" heißt es bald "Vodafone". Hier erfahren Sie, was sich für die Kunden ändert.
München - Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat sich nach der Übernahme durch Vodafone endgültig aus der Unabhängigkeit verabschiedet.
Dramatischer Einsatz in dieser Gaststätte: So etwas hat TV-Koch Frank Rosin noch nie erlebt
Bei seinem ersten Einsatz der neuen Staffel von „Rosins Restaurants“ befasst sich Sternekoch Franz Rosin mit einem berührenden Schicksal: Es geht um das Überleben einer sechsköpfigen Familie.
München - Kabel Deutschland wollte mit der Übernahme von Tele Columbus auch den Rivalen Unitymedia angreifen. Doch die Attacke läuft ins Leere. Die Kartellwächter machen den Münchnern einen Strich durch die Rechnung.
Düsseldorf/München - Es wäre ein Mega-Deal, der Millionen Kunden betreffen würde: Der britische Telekom-Konzern Vodafone will angeblich Kabel Deutschland schlucken.
Kabel Deutschland startet an der Börse knapp im Plus
Frankfurt - Die Aktien von Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland sind am Montag an der Börse knapp im Plus gestartet. Damit ist der größte Börsengang seit zwei Jahren perfekt.
München - Für Kabelkunden ist der HD-Empfang besonders schwer. Die Receiver des größten Anbieters können gar kein HD - und die Privatsender sind noch gar nicht ins Kabelnetz eingespeist.
München - HD-Ready oder nicht? Auch wenn ein Fernseher als HD-fähig verkauft wird - das bedeutet nicht automatisch, dass die superscharfen Bilder aus Vancouver auch dort ankommen.