Wiesbaden. Hessens FDP zieht aus der Niederlage am Sonntag Konsequenzen. Ihr Landesvorsitzender Jörg-Uwe Hahn (57) hat angekündigt, sich von der Parteispitze zurückzuziehen. Voraussichtlich am 23. November wird ein neuer Landesvorstand gewählt.
Oberursel - Es wird einen Wechsel an der Spitze der Hessen-FDP geben. Die Parteiführung will ihre Ämter zur Verfügung stellen. Parteichef Hahn sieht die Zeit für einen Generationenwechsel.
Wiesbaden - Alles schon mal dagewesen: Die hessischen Verhältnisse nach der Landtagswahl erinnern an 2008 mit Ypsilanti-Desaster und Neuwahlen. Einiges hat sich aber doch verändert.
Wiesbaden - Am Sonntag dürfen die hessischen Wähler gleich zwei Mal an die Urne. Neben dem Bundestag wird auch das Parlament in Wiesbaden bestimmt. Dort könnte es zu einer Patt-Situation kommen.
München - Der Länderfinanzausgleich muss vom Bundesverfassungsgericht überprüft werden. Bayern und Hessen haben am Montag ihre seit langem angedrohte Klage eingereicht.
Berlin - Wie groß ist die Akzeptanz für einen asiatisch aussehenden Vizekanzler? Mit dieser Frage hat der hessische FDP-Chef Hahn für Aufregung gesorgt. Nur wenige Deutsche haben damit ein Problem.
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen sieht kein Problem darin, dass Vizekanzler Philipp Rösler aus Vietnam stammt. Das geht aus einer Umfrage hervor.
Wiesbaden - Die FDP kommt nicht zur Ruhe: Nach der Diskussion über die Parteiführung und die Sexismus-Debatte um Brüderle löst nun Hessens Landeschef mit einer Äußerung über den „asiatisch aussehenden Vizekanzler“ Rösler Unmut aus.
Stuttgart/Berlin - Auf Philipp Rösler lastet riesiger Druck. In der FDP wird immer offener über einen Neuanfang diskutiert. Kann der Parteichef beim Dreikönigstreffen punkten?
Berlin/Wiesbaden. Der Chef der Justizministerkonferenz, Hessens Ressortchef Hahn, will Fahndungen auch per Facebook. Nutzer des sozialen Netzwerks sollen der Polizei bei der Suche nach Straftätern helfen.