Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Nato fordert höhere Militärausgaben von Deutschland
Der Streit um höhere Verteidigungsausgaben geht in die nächste Runde. Nachdem US-Präsident Trump mit dem Austritt aus dem Bündnis gedroht hatte, fordert auch Nato-Chef Stoltenberg mehr Geld von Deutschland für Rüstung und Militär.
Nach Trumps Wunsch: Nato-Partner erhöhen Ausgaben fürs Militär
Da kann sich Donald Trump eigentlich nicht beschweren: Kanada und die europäischen Natoländer werden 2017 wohl satte 12 Milliarden Euro mehr für Militär ausgeben.
Neuer US-Verteidigungsminister nennt Beziehung zur Nato "unerschütterlich"
Washington - Was US-Präsident Donald Trump von der Nato hält, weiß die Welt bereits. Der US-Verteidigungsminister schlägt jetzt jedoch ganz andere Töne an. Eine Überraschung.
Brüssel - Kurz vor Weihnachten versuchen es die Nato und Russland noch einmal mit Dialog. Nach einem konfliktreichen Jahr mit zahllosen gegenseitigen Vorwürfe wird dreieinhalb Stunden lang diskutiert.
Brüssel - Erstmals seit Mitte Juli führen die Nato und Russland Anfang kommender Woche wieder direkte Gespräche: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg kündigte dies am Donnerstag beim EU-Gipfel in Brüssel an.
Eingreiftruppe der Nato: Bundeswehr hat Schlüsselrolle
Münster/Berlin - Die Ukraine-Krise war ein Weckruf für die Nato. Wichtigste Konsequenz: Die Einsetzung einer besonders schnellen Krisenreaktionstruppe. Sie soll vor allem den östlichen Mitgliedstaaten mehr Sicherheit geben.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hofft weiter auf ein Gipfeltreffen mit den Präsidenten aus der Ukraine, Russland und Frankreich zum Ukraine-Konflikt.
Brüssel - Jens Stoltenberg (55) ist neuer Nato-Generalsekretär. Der Sozialdemokrat Stoltenberg war von Oktober 2005 bis zu einer Wahlniederlage im Oktober 2013 Ministerpräsident Norwegens.
Oslo - Der sozialdemokratische norwegische Regierungschef Jens Stoltenberg hat nach einem Führungswechsel bei seinem Koalitionspartner sein Kabinett umgebildet.
Oslo - Die Anwälte des norwegischen Massenmörders Anders Behring Breivik wollen beim bevorstehenden Prozess “mildernde Umstände“ geltend machen und ein geringeres Strafmaß durchsetzen.