WM-Boykott? „Kein Spieler wollte Katar - die Fifa kann nicht machen, …
Kann man von Fußballern verlangen, dass sie die Katar-WM boykottieren? Wird es Spieler geben, die das Wüstenturnier ablehnen? Fragen an Fußballprofi Ruben Jenssen.
Verstößt Staat mit Infektionsschutzgesetz gegen Verfassung? …
Kaum ist das neue Infektionsschutzgesetz da, wackelt es vielleicht schon wieder - Andrea Kießling von der Ruhr-Universität in Bochum äußert Zweifel an der Rechtmäßigkeit der jetzigen Regelungen.
Wladimir Putin ist für Joschka Fischer ein Wiedergänger aus dem 19. Jahrhundert, der die Hegemonie über Europa anstrebt. Um ihm Paroli zu bieten, steht für den früheren Außenminister eines fest.
Halle Berry: „Oscar hat meine Karriere nicht verändert“
2002 erhielt Halle Berry als erste schwarze Schauspielerin den Oscar als Beste Hauptdarstellerin. Nun, 20 Jahre später, blickt sie auf ihre Karriere zurück.
Zuletzt brachte Roland Emmerich 2019 mit „Midway - Für die Freiheit“ einen Kriegsfilm in die Kinos. Nun kehrt der Macher von „Independence Day“ wieder ins Katastrophen-Genre zurück.
„Checker Tobi“-Autor: Kinder fordern schnelles Erzähltempo
Das fliegende Klassenzimmer oder drei Haselnüsse für Aschenbrödel? Anscheinend sind alte Kinderfilme den Kindern von heute zu lahm. Denn sie haben sich inzwischen an ein schnelles Erzähltempo gewöhnt. Das sagt zumindest der Autor von „Checker Tobi“.
Interview über Licht mit Sabine Frank vom Sternenpark Rhön
Die Leiterin des Sternenparks Rhön, Sabine Frank, wird auf Einladung der Bad Hersfelder Grünen am Mittwoch, 19. Januar, in einem Online-Vortrag über Lichtverschmutzung sprechen.
Ex-Siemens-Chef Kaeser lobt das Landleben - und äußert einen Wunsch für Deutschland
Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser spricht im Interview über seinen Abschied und die Herausforderungen, vor denen die deutsche Politik und Wirtschaft aktuell steht.
Max Verstappen: „Es ist unglaublich, es ist verrückt“
In einem unfassbar dramatischen Finale krönt sich Max Verstappen zum neuen Weltmeister der Formel 1. Ganz lange sieht Lewis Hamilton wie der Sieger aus - ehe sich doch noch das Rennen dreht.
Räikkönen über Kumpel Vettel: „Mit Sebastian war es enger“
20 Jahre nach seinem Debüt macht Kimi Räikkönen in der Formel 1 Schluss. „Ich bin sehr glücklich“, sagt der Finne im dpa-Interview. Räikkönen spricht außerdem über Kumpel Vettel und Schumacher-Duelle.
Mick Schumacher: Hoffe, dass „Gänsehautmomente bleiben“
Mick Schumacher kennt das Gefühl. Er kommt dorthin, wo sein Vater Formel-1-Geschichte geschrieben hat. Wie nun in Brasilien. Dort endete die Karriere von Michael Schumacher.
Frauen reagieren anders auf Krankheiten als Männer. Und sie menstruieren, gebären und erleiden stärker die Wechseljahre. Bei all dem können ihnen Kräuter aus dem eigenen Garten helfen.
Schäuble: Gefahr der Wahlkampf-Einflussnahme aus dem Ausland
Die Gefahr sei „relativ groß“: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble blickt beunruhigt auf eine mögliche Einflussnahme der bevorstehenden Bundestagswahl. Auf Nachfrage äußert er ganz konkrete Sorgen.
Buchmann: „Mein Leistungslimit noch nicht ausgereizt“
Eigentlich sollte Emanuel Buchmann bei der Tour gar nicht starten und beim Giro d'Italia aufs Podium. Doch nach dem Sturz-Aus hat sein Team umdisponiert. Der Tour-Vierte von 2019 geht als Joker ins Rennen.
Schweden-Star Forsberg: Manchmal reicht ein genialer Moment
Einer wie Emil Forsberg tut den Schweden gerade jetzt gut. Besonnen, beruhigend, aber auch fest entschlossen. Der Profi von RB Leipzig weiß genau, was er mit Schweden bei der EM erreichen will. Die titellose Saison stachelt ihn auch noch mal an.
Löw vor EM-Start: „Wollen unbedingt ganz weit kommen“
Endstation EM: Joachim Löw schreibt gerade das letzte Kapitel seiner langen Bundestrainer-Geschichte. Vor dem Turnierstart gibt er Einblicke im langen dpa-Interview.
Joachim Löw: „Jetzt fängt die Arbeit nochmal richtig an“
Der hohe Sieg gegen Lettland gibt Sicherheit und Vertrauen. Vieles hat gestimmt im deutschen EM-Team, urteilt der Bundestrainer. Doch noch fehlt die Feinabstimmung.
Joachim Löw: „Wir belohnen uns häufig nicht entscheidend“
Wieder viele Torchancen nicht genutzt, wieder einen Vorsprung nicht gehalten. Dennoch sieht Bundestrainer Löw beim Test gegen Dänemark auch einige Verbesserungen.