Ukrainisches AKW Saporischschja wieder am Stromnetz
Politik

Ukrainisches AKW Saporischschja wieder am Stromnetz

„Die nukleare Sicherheitslage im Kraftwerk ist extrem gefährdet“, warnt IAEA-Chef Grossi. Die Kühlungssysteme des AKW mussten vorübergehend mit Dieselgeneratoren betrieben werden.
Ukrainisches AKW Saporischschja wieder am Stromnetz
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Politik

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In der Ukraine haben Experten das AKW Saporischschja inspiziert. IAEA-Chef Grossi zeigt sich anschließend besorgt. Das ukrainische Militär räumt einen russischen Teilerfolg in Bachmut ein. News im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

IAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwunden

Inspektoren der IAEA melden 2,5 Tonnen Uranerz-Konzentrat aus einer Lagerstätte in Libyen als vermisst. Wo ist das Material und wie wurde es entfernt?
IAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwunden

Iran stimmt genaueren Atominspektionen zu

IAEA-Generaldirektor Grossi reist wieder in den Iran. Nach den jüngsten nuklearen Eskalationsschritten sollte Vertrauen wiederhergestellt werden. Aber Israel sieht seine Existenz bedroht.
Iran stimmt genaueren Atominspektionen zu

IAEA-Generaldirektor trifft iranischen Atomchef in Teheran

Iran hat die Urananreicherung zuletzt immer weiter gesteigert. Kürzlich wurden Spuren von nahezu Atomwaffenfähigen Uran gefunden. IAEA-Chef Grossi will nun über intensivere Inspektionen verhandeln.
IAEA-Generaldirektor trifft iranischen Atomchef in Teheran

Spuren von fast waffenfähigem Uran im Iran entdeckt

Für den Bau von Atomwaffen wird Uran mit einem Reinheitsgrad von 90 Prozent gebraucht. Im Iran wurden nun Partikel entdeckt, die fast dieses Niveau erreichen. Absicht? Oder tatsächlich nur ein Versehen?
Spuren von fast waffenfähigem Uran im Iran entdeckt

Moskau: Übereinstimmung zu AKW Saporischschja mit IAEA-Chef

Immer wieder wurde das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja in den vergangenen Monaten beschossen. Um Schlimmeres zu verhindern, verhandelt IAEA-Chef Rafael Grossi nun erneut mit Moskau. Mit Erfolg?
Moskau: Übereinstimmung zu AKW Saporischschja mit IAEA-Chef

IAEA: Gefahr von Atomunfall in Saporischschja nicht gebannt

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, ist in Kiew. Dort ging es erneut um die Lage im russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja.
IAEA: Gefahr von Atomunfall in Saporischschja nicht gebannt

IAEA-Chef nach Reise zu AKW: „Wir spielen mit dem Feuer“

Nach einer Inspektion des AKW Saporischschja hat die Internationale Atomenergiebehörde nun einen Bericht vorgelegt. Die Situation sei „unhaltbar“, heißt es darin. Es brauche dringend eine Sicherheitszone.
IAEA-Chef nach Reise zu AKW: „Wir spielen mit dem Feuer“

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Zukunft der Expertenmission des umkämpften Atomkraftwerks Saporischschja ist ungewiss. Und Selenskyj wirft Russland vor, einen „Energiekrieg“ gegen Europa zu führen. Die News im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Abend

Experten begutachten weiter mögliche Kriegsschäden am AKW Saporischschja. Aus der Opposition in Deutschland kommen Forderungen, der Ukraine Leopard-2-Panzer zu schicken.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Abend