Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
In der dunklen Jahreszeit ist es für Autofahrer besonders wichtig, rechtzeitig das Abblendlicht einzuschalten. Doch wann dürfen sie eigentlich mit Fernlicht fahren?
Im Winter führt die tief stehende Sonne immer wieder zu gefährlichen Situationen. Schlimmstenfalls können schwere Unfälle die Folge sein. Wie reagiere ich richtig, wenn es plötzlich blendet?
Auch im Herbst lässt sich der Balkon besonders harmonisch gestalten. Nicht nur Blühpflanzen, sondern auch solche mit bunten Blättern in abgestimmten Farben zaubern ein traumhaftes Ambiente.
Die einen sagen Herbst, die anderen Frühjahr: Über den Zeitpunkt, wann Bäume und Sträucher in den Gartenboden gesetzt werden, gehen die Meinungen auseinander. Was sagen Profis?
Zieh deine Jacke an! Setz deine Mütze auf! Eltern kommen sich wie eine Schallplatte vor, wenn sie Kinder vorm Frieren oder einer Erkältung schützen wollen. Sie fragen sich: Frieren Kids anders?
Laufende Nase, Dauerhusten: Selbst sonst gesunde Kinder sind im Winter schnell mal - oder sogar ständig - erkältet. Für kleine Asthmatiker ist diese Zeit jedoch gleich doppelt anstrengend.
Im Herbst trübt stellenweise dichter Nebel die Sicht der Autofahrer. Tempo runter und Abstand vergrößern ist dann angesagt. Das Licht stellen auch Autofahrer mit Lichtautomatik besser selbst an - warum?
Nur Hartgesottene radeln lange Strecken im Winter? Falsch, denn Kleidung im Zwiebelprinzip hält Sie auch in der kalten Jahreszeit mollig warm und trocken. Auf ein Material sollten Sie aber verzichten.
Herbst bedeutet Regen, Nebel und frühe Dunkelheit. Damit der abendliche Gassi-Gang mit dem Vierbeiner nicht zur Zitterpartie wird, sollte man einige Dinge beachten.