16 Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel: Ihre Kabinette in der …
50 Minister:innen berief Bundeskanzlerin Angela Merkel seit Beginn ihrer Kanzlerschaft 2005 ins Amt. Manche machten anschließend Karriere, andere versuchten ihr Glück fernab der Politik.
CSU lobt Merkels Selbstkritik und stellt Forderungen
Berlin - „Hochrespektabel“ und „ein richtiger Ansatz“: So viel Lob hat die Kanzlerin aus der CSU zuletzt selten gehört. Den Druck hält ihre Schwesterpartei dennoch aufrecht.
Pro & contra: Friedrich löst Debatte in der Union aus
Berlin - Mit seiner Schelte am Kurs der Merkel-CDU findet Ex-Minister Friedrich in der Union durchaus Rückhalt. Auch andere Politiker von CDU und CSU sehen Redebedarf - die Kanzlerin schweigt.
Berlin - Der stellvertretende Unions-Fraktionschef Hans-Peter Friedrich (CSU) hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für das Erstarken der Anti-Islam-Bewegung Pegida und der rechtskonservativen Partei AfD mitverantwortlich gemacht.
Berlin - Die Affäre um den früheren SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy und die dadurch ausgelöste Koalitionskrise scheinen den Sozialdemokraten in der Wählergunst zu schaden.
Berlin - Es ist keine angenehme Entscheidung für Bundesinnenminister de Maizière: Er gibt das Ok für Ermittlungen gegen seinen Amtsvorgänger Hans-Peter Friedrich.
Berlin/Wiesbaden - In der Edathy-Affäre steht auch das Bundeskriminalamt in der Kritik. Jetzt kommt es noch heftiger: Auch ein hoher BKA-Beamter soll kinderpornografisches Material aus Kanada bezogen haben.
Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen Hans-Peter Friedrich (CSU) eingeleitet. Damit verliert der frühere Bundesminister seine Immunität.
Berlin - Hat sich Ex-Innenminister Friedrich wegen Geheimnisverrats strafbar gemacht? Einem Zeitungsbericht zufolge hat sich der Anfangsverdacht gegen ihn im Fall Edathy erhärtet.
Berlin - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat auf die Kritik seitens der Union reagiert und sein Bedauern über den Rücktritt von Agrarminister Hans-Peter Friedrich (CSU) geäußert.