Wie lange sind angebrochene Mineralwasserflaschen haltbar?
Die angebrochene Mineralwasserflasche steht schon seit Tagen neben dem Bett. Schon beim Anblick meldet sich so ein mulmiges Gefühl: Kann ich aus der noch trinken? Verbraucherexperten klären auf.
Das Osterfest will gut geplant sein. Aus Sorge, die Eier könnten nicht reichen, werden schnell mal zu viele gekauft. Wie lange sie wie aufbewahrt werden sollten, erklären Verbraucherschützer.
Wer sich Kosmetikprodukte genauer ansieht, dürfte schon auf die beiden Symbole gestoßen sein: Die Sanduhr und den geöffneten Cremetiegel. Doch was bedeuten sie - und wo liegt der Unterschied?
Irgendwann hat man mal einen Klecks Tomatenmark gebraucht und jetzt schmort die angefangene Tube seit Urzeiten im Kühlschrank herum. Oft landet sie dann im Müll. Doch das muss nicht sein.
Nicht nur zu Ostern ist es oft unklar, wie lange gekochte Eier haltbar sind. Das kommt darauf an - und zwar auf Schale und ob die Eier abgeschreckt wurden. Verbraucherschützer erklären den Grund.
Ärzte warnen vor Verfall von Millionen Corona-Impfstoffdosen
Corona grassiert weiter in großen Teilen der Welt - und Impfstoff ist in vielen ärmeren Ländern rar. In Deutschland droht er in großen Mengen im Müll zu landen.
Durchfall, Erbrechen, Bauchweh: Wer etwas Falsches gegessen hat, bereut das manchmal noch mehrere Tage danach. Wie lässt sich so etwas verhindern - und was hilft, wenn es schon zu spät ist?
Durchfall, Erbrechen, Bauchweh: Wer etwas Falsches gegessen hat, bereut das manchmal noch mehrere Tage danach. Wie lässt sich so etwas verhindern - und was hilft, wenn es schon zu spät ist?
Wenn nach dem Ende des Lockdowns Kneipen und Gaststätten wieder öffnen können, dürften viele Wirte noch seit Monaten eingelagerte Bierfässer im Keller haben. Das Bier muss aber nicht vernichtet werden.
Hülsenfrüchte mit dunklen Flecken nicht mehr essen
Linsen, Kichererbsen und andere Hülsenfrüchte sind heutzutage in fast jeder Küche gefragt. Werden sie richtig gelagert, hat man lange etwas von den kleinen Multitalenten.
Ganz im Sinne von «viel zu schade für die Tonne» werden Lebensmittelpackungen oft noch vertilgt, wenn sie bereits abgelaufen sind. Zumindest bei Räucherlachs ist das keine gute Idee.