Mit fast 100 km/h unter der City durchrauschen, Stationen „wie Kathedralen“, bessere Anbindung für Hunderttausende: London verspricht sich viel von seiner neuen U-Bahn-Linie. Doch die Elizabeth Line lenkt auch von Missständen im öffentlichen Verkehr …
Mit fast 100 km/h, Stationen „wie Kathedralen“, bessere Anbindung für Hunderttausende: London verspricht sich viel von seiner neuen U-Bahn-Linie. Die Eröffnung zum Thronjubiläum ist jedoch eher Zufall.
Klimawandel: Hitze wie in Indien 30 mal wahrscheinlicher
Indien und Pakistan erlebten jüngst Rekordtemperaturen. Eine Auswertung von Forschern zeigt nun, dass der Klimawandel derartige Hitzewellen deutlich wahrscheinlicher macht.
Becker nun im Gefängnis mit niedrigerer Sicherheitsstufe
Die ersten Wochen seiner Haft hatte Boris Becker in einem Londoner Gefängnis verbracht, das für Überfüllung, Gewalt und schlechte hygienische Zustände bekannt ist. Nun wurde er verlegt.
„Partygate“ ist zurück: Neue brisante Fotos belasten Johnson
Johnson habe nicht erkannt, dass es sich bei Zusammenkünften im Lockdown um Partys gehandelt habe. Neue Fotos stellen die Verteidigung nun infrage. Der Premier gerät weiter unter Druck.
Mehr Affenpocken-Fälle weltweit - Was hat das zu bedeuten?
Die Pocken zählten zu den gefährlichsten Krankheiten für Menschen. Vakzine brachten die Rettung. Ein verwandter, aber harmloserer Erreger sorgt nun für eine ungewöhnliche Infektionshäufung. Was bedeutet das?
Außen hui, innen pfui: Um den Westminster Palace ist es schlecht bestellt. Seit Jahren wird deshalb eine Kernsanierung diskutiert. Es geht um Milliarden - und Jahrzehnte.
In Großbritannien stehen die Zeichen bei der Bahn auf Streik. Das könnte schwere Folgen im Land haben. In der kommenden Woche ist ein Krisentreffen mit Premier Johnson angesetzt.
Rishi Sunak erster britischer Politiker auf Reichenliste
Das Vermögen der reichsten Briten ist erneut gestiegen. Als eine der wichtigsten Schätzungen gilt die „Sunday Times Rich List“ - mit einer Änderung an der Spitze. Aufhorchen lässt vor allem ein Neuzugang.
Stadtrecht: Queen erklärt Falklands-Hauptort zur City
Zum 70. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. werden ausgewählte Kommunen zu Städten erklärt. Vor allem Orte britischer Überseegebiete erhoffen sich so wirtschaftlichen Aufschwung.
Affenpocken-Fälle weltweit - Was hat das zu bedeuten?
Die Pocken zählten lange zu den gefährlichsten Krankheiten überhaupt für den Menschen. Impfstoffe brachten die Rettung, seit 1980 gilt die Welt als pockenfrei. Ein verwandter aber harmloserer Erreger sorgt nun aber für eine ungewöhnliche …
London: Chef der russischen Schwarzmeer-Flotte wohl gefeuert
Im April hatte Russland das Flaggschiff der Schwarzmeer-Flotte - die „Moskwa“ - verloren. Jetzt ist nach britischen Angaben der Kommandeur seinen Job los. Und er ist nicht der einzige geschasste Militär.
Atomkraft? Ja, bitte! Großbritannien setzt auf Kernenergie
In Deutschland ist es politisch weitgehend Konsens, auf Atomkraft zu verzichten. Auch der angestrebte Ausstieg aus russischer Kohle, Gas und Öl ändert daran bisher nichts. In Großbritannien sieht das völlig anders aus.
Immer mehr Affenpocken-Fälle weltweit – Experten mahnen
Zuletzt häuften sich Infektionen mit Affenpocken bei Menschen. Immer mehr Länder melden erste Nachweise, Deutschland bislang aber nicht. Was über den Erreger bekannt ist – und wie Experten die Situation einschätzen.
BBC feiert Konzert für Queen mit zahlreichen Stars
„Queen“, Alicia Keys und David Beckham sollen dabei sein: Die BBC feiert das Thronjubiläum der Queen mit einem „Platin-Konzert“. Neben Unterhaltung stehen auch globale Themen auf dem Programm.
Salmonellen in Schokofabrik: Mehr als 260 Fälle in Europa
Nach dem Salmonellen-Ausbruch musste das Werk des Schokoladen-Herstellers Ferrero im belgischen Arlon schließen. Doch weitere Erkrankungen sind auch jetzt noch nicht ausgeschlossen.
Frankfurt im Finalfieber: Leere Straßen, Tausende im Stadion
Fanfarben und Pyros, laute Gesänge und hohe Erwartungen: Bei Anpfiff des Europa-League-Finale der Frankfurter Eintracht in Sevilla herrscht auch in der Maimetropole Partystimmung.
Kapitalerhöhung: Tui will Staatshilfe weiter abschmelzen
Kommt Tui nach den Corona-Problemen finanziell bald wieder auf die Beine? Mit der Ausgabe neuer Aktien will der Konzern weitere Teile der Staatshilfe zurückführen. Nun ist ein guter Sommer entscheidend.