Der Smartphone-Erfolg stellte sich für Google mit dem Pixel 4a ein. Günstigere a-Modelle sind nicht mehr aus der Produktpalette wegzudenken. Nun kommt das Pixel 6a nebst einer Smartwatch.
Google ist die klare Nummer eins bei der Websuche und entwickelt mit Android das meistbenutzte Smartphone-System. Im Wettbewerb mit Rivalen wie Apple sollen Produkte des Konzerns schlauer werden.
Google will Datentransparenz im Play Store verbessern
Google will Entwickler mehr in die Pflicht nehmen und im Play Store mehr Einblicke in die Datenerhebung der Apps geben. Die Regelung gilt ab jetzt und ist bis Juli noch freiwillig.
Medikamenten-Lieferapps geben persönliche Daten weiter
Viele Apps erweisen sich bei nähere Betrachtung als wahre Datenkraken. Auch die Lieferdienst-Apps mancher Apotheken bilden da keine Ausnahme. Hier sollten Nutzer vorsichtig sein.
Anleger an US-Börsen ziehen Reißleine vor Tech-Zahlen
Investoren in den USA zeigten sich nervös vor den Quartalszahlen einer großer Tech-Konzerne. Google und Microsoft enttäuschten bei den Anlegern und auch für Twitter geht es nach dem Musk-Deal bergab.
Im Internet gibt es bislang nur wenige Regeln. In der EU soll bald gelten: Was offline illegal ist, soll es auch online sein. Was das neue Gesetz vorsieht.
Ein wenig Zeit investieren, um Programme aktuell zu halten, lohnt sich. Meist sind es nur wenige Klicks, die viel Ärger ersparen können. Aktuell braucht Chrome Ihre Aufmerksamkeit.
Einigung auf Digital-Gesetz: EU legt Big Tech Fesseln an
Tech-Schwergewichte dominieren das Netz - Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU hat nun ein Gesetz beschlossen, das den Wettbewerb fairer machen soll. Davon sollen auch die Verbraucher profitieren.
Weniger Macht für Google und Co: EU einig bei Digital-Gesetz
Internet-Schwergewichte wie Amazon oder der Facebook-Konzern Meta dominieren das Netz - die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU hat nun ein weitreichendes Gesetz beschlossen, das den Wettbewerb fairer machen soll.
EU-Digital-Gesetz rückt näher: Weniger Macht für Tech-Riesen
Internet-Schwergewichte wie Amazon oder der Facebook-Konzern Meta dominieren das Netz - und die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU will das mit einem weitreichenden Gesetzespaket ändern.