Peinliche Google-Vorschläge künftig tabu?
Digital

Peinliche Google-Vorschläge künftig tabu?

Karlsruhe - Wer Bettina Wulffs Namen bei Google eintippt, bekommt automatisch Ergänzungen wie "Rotlicht" oder "Escort" vorgeschlagen. Doch muss man peinliche Vorschläge dieser Art in Suchmaschinen dulden? Darüber entscheidet nun der BGH.
Peinliche Google-Vorschläge künftig tabu?
Wulff will Prozess gegen Google verschieben
Boulevard

Wulff will Prozess gegen Google verschieben

Hamburg - Bettina Wulff (39) will ihren Prozesstermin gegen den Internet-Konzern Google verschieben lassen - ursprünglich sollte am 26. April in Hamburg verhandelt werden.
Wulff will Prozess gegen Google verschieben

Noch keine Einigung wegen Wulff-Ermittlungen

Hannover - Bereits 14 Monate wird gegen Christian Wulff ermittelt. Nun haben sich Staatsanwälte und Verteidigung an einen Tisch gesetzt. Doch wie weit sie bei der Lösungssuche gekommen sind, ist offen.
Noch keine Einigung wegen Wulff-Ermittlungen

Wulff und Ehefrau Bettina trennen sich

Berlin - Über Eheprobleme von Christian und Bettina Wulff wurde schon lange gemunkelt. Jetzt ist es offiziell. Fast genau ein Jahr nach Wulffs Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten ist die Trennung vollzogen.
Wulff und Ehefrau Bettina trennen sich

Neue Vorwürfe gegen Wulff - mit pikantem Detail

Berlin - Bundespräsident Christian Wulff sieht sich weiteren Vorwürfen ausgesetzt. Die Ungereimtheiten reichen ins Jahr 2007 zurück: Es gibt ein pikantes Detail.
Neue Vorwürfe gegen Wulff - mit pikantem Detail

Wulff beschwert sich

Berlin - Bundespräsident Christian Wulff hat über seinen Anwalt neue Vorwürfe wegen einer angeblich kostenlosen Nutzung eines Privatwagens scharf zurückgewiesen.
Wulff beschwert sich

Neuer Gegenwind für Bundespräsident Wulff

Hannover - Erneuter Gegenwind für Christian Wulff nach der Hausdurchsuchung im Bundespräsidialamt. Der befreundete Unternehmer Geerkens war angeblich Mandant einer Kanzlei, in der Wulff als Anwalt gearbeitet hatte.
Neuer Gegenwind für Bundespräsident Wulff

Wulffs Anwälte veröffentlichen Journalistenfragen

Bonn - Die Rechtsanwälte von Bundespräsident Christian Wulff haben am Mittwoch die Journalistenanfragen samt Antworten zur Kredit- und Medienaffäre im Internet veröffentlicht.
Wulffs Anwälte veröffentlichen Journalistenfragen

Wulff legt Fragen und Antworten zu seiner Affäre vor

Berlin - In der Kredit- und Medienaffäre hat Bundespräsident Christian Wulff jetzt wie angekündigt zahlreiche Journalistenanfragen und seine Antworten darauf vorgelegt.
Wulff legt Fragen und Antworten zu seiner Affäre vor

Wulff will Hotel-Upgrade zurückerstatten

Berlin - Bundespräsident Christian Wulff will die Kosten für ein Hotel-Upgrade zurückerstatten.
Wulff will Hotel-Upgrade zurückerstatten

Wulff: Jetzt auch noch Oktoberfest-Vorwürfe

Berlin - Immer neue Vorwürfe tauchen gegen Bundespräsident Christian Wulff auf. Zu einer Privatkredit-, Medien- und Flugmeilen-Affäre kommt jetzt offenbar auch noch eine Oktoberfest-Affäre hinzu.
Wulff: Jetzt auch noch Oktoberfest-Vorwürfe

Wulffs Anwälte wollen Medienanfragen veröffentlichen

Berlin - Die Anwälte von Bundespräsident Christian Wulff wollen weitere Journalistenfragen und Antworten darauf in der Kredit- und Medienaffäre veröffentlichen.
Wulffs Anwälte wollen Medienanfragen veröffentlichen

Wulff-Affäre: Gabriel fordert "Neuanfang"

Berlin - Bislang hatte sich die SPD bei Christian Wulff zurückgehalten. Doch nach weiteren Enthüllungen über den Bundespräsidenten hält SPD-Chef Sigmar Gabriel Wulff für untragbar.
Wulff-Affäre: Gabriel fordert "Neuanfang"

Neue Vorwürfe in Wulff-Affäre

Berlin - Die Vorwürfe gegen den Bundespräsidenten reißen nicht ab: Die SPD-Fraktion im niedersächsischen Landtag fordert Aufklärung zu einer Urlaubsreise von Christian Wulff in die USA im April 2007.
Neue Vorwürfe in Wulff-Affäre

„Welt“ veröffentlicht Fragen an Wulff und Antworten

Berlin - Die Zeitungen „Welt“ und „Welt am Sonntag“ haben entschieden, von ihrem Recht am eigenen Wort Gebrauch zu machen und alle Fragen, die sie an Bundespräsident Wulff geschickt haben, sowie die Antworten zu veröffentlichen.
„Welt“ veröffentlicht Fragen an Wulff und Antworten

Druck auf Wulff wächst

Berlin - Eine Weile sah es so aus, als habe Bundespräsident Wulff das Schlimmste hinter sich. Doch jetzt wächst der Druck wieder an. Auch die Union fordert mehr Transparenz.
Druck auf Wulff wächst

Anwalt widerspricht "Bild": Wulff wollte Artikel nicht verhindern

Berlin - Der Anwalt von Bundespräsident Christian Wulff hat der Darstellung der „Bild“-Zeitung widersprochen, das Staatsoberhaupt habe die Berichterstattung über seinen Privatkredit verhindern wollen.
Anwalt widerspricht "Bild": Wulff wollte Artikel nicht verhindern

Wulff will Affäre hinter sich lassen - Unterstützung von Merkel

Berlin - Der Bundespräsident versucht beim Sternsinger-Empfang in die Amtsroutine zurückzukehren. Er will sich wieder seinen „eigentlichen Aufgaben“ zuwenden. Aber ausgestanden scheint die Affäre noch nicht.
Wulff will Affäre hinter sich lassen - Unterstützung von Merkel

Gesponsert von Herstellern? Bettina Wulff und die Kleiderfrage

Berlin - Wer zahlt für die Kleider der First Lady? Das Bundespräsidialamt antwortete darauf am Freitag: die Familie Wulff. Indessen wurden neue Vorwürfe laut. Demnach wuden Bettina Wulff Luxuskleider kostenlos zur Verfügung gestellt.
Gesponsert von Herstellern? Bettina Wulff und die Kleiderfrage

Wulff-Anwalt stellt  Stellungnahme ins Netz

Berlin - Christian Wulff hatte im Interview bereits angekündigt: Seit Donnerstagmorgen kann man im Internet ausführlich nachlesen, was der Bundespräsident zu den gegen ihn erhobenen Vowürfen sagt:
Wulff-Anwalt stellt  Stellungnahme ins Netz