Viel Kritik am Flüchtlingsgipfel
Politik

Viel Kritik am Flüchtlingsgipfel

Sie waren beim Flüchtlingsgipfel nicht dabei: Die Kommunen üben besonders an einer Vereinbarung des Bund-Länder-Treffens Kritik. Auch der Opposition reichen die Ergebnisse nicht aus.
Viel Kritik am Flüchtlingsgipfel
Bremen wählt - Wetzt die SPD die Scharte aus?
Politik

Bremen wählt - Wetzt die SPD die Scharte aus?

Bremen steckt voller Widersprüche: Starker Wirtschaftsstandort, aber viele Menschen sind arm, die Schulen schlecht. Wer soll die Probleme lösen - jemand Neues? Oder bekommt die SPD wieder einmal die Kurve?
Bremen wählt - Wetzt die SPD die Scharte aus?

Nach Söders Absage an eine Kanzlerkandidatur: Bekommt Merz Konkurrenz aus NRW?

NRW-Ministerpräsident Wüst wird im Rennen um eine Kanzlerkandidatur immer präsenter. Dabei stellt er den Gegenentwurf zur konservativen Parteispitze dar.
Nach Söders Absage an eine Kanzlerkandidatur: Bekommt Merz Konkurrenz aus NRW?

„Für mich ist das Thema erledigt“: Söder lässt Merz den Vortritt

CSU-Chef Markus Söder gibt bekannt, dass das Thema Kanzleramt für ihn keines ist – und dass er sich auch in Zukunft als Ministerpräsident Bayerns sieht.
„Für mich ist das Thema erledigt“: Söder lässt Merz den Vortritt

Merz: Überbewertung des Themas Klimaschutz in der Politik

CDU-Chef Merz hält die politische Debatte über den Klimaschutz für übertrieben. Er glaubt nicht, dass die Zeit knapp wird, um die Erderwärmung zu stoppen.
Merz: Überbewertung des Themas Klimaschutz in der Politik

„Überrascht“: CDU will kaum Geld für finanzschwache Familien - Merz ist „erfreut“

Die CDU hat ihre Mitglieder zum Grundsatzprogramm befragt. Rufe nach Geld für finanzschwache Familien gab es dabei kaum. Friedrich Merz freut das.
„Überrascht“: CDU will kaum Geld für finanzschwache Familien - Merz ist „erfreut“

Merz bietet Zusammenarbeit bei Migrationsproblemen an

Die Union hält Kanzler Olaf Scholz Untätigkeit bei den Problemen der Städten und Gemeinden mit der Flüchtlingsunterbringung vor. Sie will aber mit der Bundesregierung kooperieren. Hilft ein Kommunalgipfel?
Merz bietet Zusammenarbeit bei Migrationsproblemen an

Stellvertreter der Gesellschaft: Die Ampel feiert den Streit

Blockierte Regierung? Zerstrittene Partner? Nicht doch! Man trage im Kleinen die großen Fragen der Zeit aus, meinen die Ampel-Spitzen. Auf ihr Ergebnis scheinen sie außerordentlich stolz.
Stellvertreter der Gesellschaft: Die Ampel feiert den Streit

Kritik an Wahlrechtsreform - Kompromissvorschlag aus SPD

Gegen die Ampel-Pläne für das Wahlrecht laufen vor allem CSU und Linke Sturm. Aus der SPD kommt nun ein Vorschlag zur Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde. Eine andere Ampel-Idee lehnt der CDU-Chef rigoros ab.
Kritik an Wahlrechtsreform - Kompromissvorschlag aus SPD

Söder eskaliert wegen Wahlrechtsreform: „Angriff auf Demokratie, deswegen werden wir dagegen klagen“

Der Ampel-Entwurf hat im Bundestag die erforderliche einfache Mehrheit erreicht. Die Union will sich jedoch nicht geschlagen geben. News-Ticker.
Söder eskaliert wegen Wahlrechtsreform: „Angriff auf Demokratie, deswegen werden wir dagegen klagen“

Zuversicht oder „Skandal“: Scholz appelliert – und muss sich für Zitatgeber bespötteln lassen

Olaf Scholz hat seine zweite Regierungserklärung im noch jungen März gehalten. Er fordert „Zuversicht“ - erntet aber Gelächter für die Wahl seines Zitatgebers.
Zuversicht oder „Skandal“: Scholz appelliert – und muss sich für Zitatgeber bespötteln lassen