Lindner präsentiert Steuerentlastungs-Pläne: So soll rund 48 …
Mit einer Steuersenkung möchte Finanzminister Christian Lindner (FDP) die finanzielle Belastung der Deutschen in Zeiten hoher Preise reduzieren. Ein Überblick.
Auf Milliardenkosten für bessere Bedingungen der Tiere in den Ställen sollen die Bauern nicht sitzen bleiben. Doch wie lässt sich mehr Geld organisieren? Aus Niedersachsen kommt ein Vorstoß.
„Schutz vor Inflation“: Lindner verteidigt Steuerplan - und erzählt von dringender Bitte an die EU
Christian Lindner erntet für seinen Steuerplan teils massive Kritik. Im ZDF-Sommerinterview verteidigt der Finanzminister sein Vorhaben als „Schutz vor Inflation“.
Kritik an Lindners Steuerplänen: Zwischen „reiner Klientelpolitik“ und einem „guten Aufschlag“
Kaum sind die Steuerentlastungspläne von Christian Lindner bekannt, türmt sich die Kritik an den Plänen des Finanzministers – auch aus der Ampel-Koalition.
CSU: Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren
Altkanzler Schröder will seine Mitarbeiter und sein Büro in Berlin zurück. Er hat angekündigt, den Bundestag auf seine entzogenen Sonderrechte zu verklagen. Die Politik reagiert empört.
Von den Steuerentlastungsplänen des Finanzministers sollen 48 Millionen Menschen profitieren. Doch Lindner erntet viel Kritik. Auch innerhalb der Ampel-Regierung.
Debatte um Lindners Steuerplan: SPD-Chef Klingbeil zeigt sich offen - Union und Grüne kritisieren
Christian Lindners politische Vorschläge stoßen derzeit inner- und außerhalb der Koalition auf Kritik. Nun schlägt sich überraschend ein Sozialdemokrat auf seine Seite.
Merz wirft SPD mangelnde Bereitschaft zur Kooperation vor
Die CDU kritisiert die Zusammenarbeit mit der SPD - diese würde nicht kooperieren. Die anderen Parteien der Ampel, lobte CDU-Chef Friedrich Merz hingegen.
9-Euro-Ticket dank Übergewinnsteuer? „Schuss wird nach hinten losgehen“
SPD und Grüne suchen einen Nachfolger fürs 9-Euro-Ticket, die FDP bremst. Einen aktuellen Vorschlag von Parteichef Klingbeil findet sie bei Merkur.de von IPPEN.MEDIA „nicht gerecht“.