EU-Wahlkampfstart in Straubing: Söder und Kurz machen Stimmung für …
Ende Mai entscheiden die Europäer über die neue Zusammensetzung des Parlaments. Spitzenkandidat Manfred Weber startete jetzt in Straubing in den Wahlkampf. Unterstützung bekam er auch aus Österreich.
Union und SPD drohen bei Europawahl deutliche Verluste
Die Talfahrt der Volksparteien in Sachen Umfragewerte geht weiter. Auch für die Europawahl am 26. Mai werden Union und SPD deutliche Verluste vorhergesagt. Nur Grüne und AfD können auf Zuwächse hoffen.
Briten müssten bei Brexit-Verzögerung Europawahl abhalten
Schwarz auf weiß steht es so in den EU-Verträgen: Sollte sich der EU-Austritt Großbritanniens um mehr als drei Monate verzögern, müsste das Vereinigte Königreich an der Europawahl im Mai teilnehmen.
Die Volkspartei für Europa: Mit diesem Slogan zieht die CSU in die Europawahl im kommenden Jahr. Sie hofft, dass ihr Spitzenkandidat viele Stimmen zieht - und der nächste EU-Kommissionspräsident wird.
Was hat die Staatssekretär-Riege von Bundesinnenminister Seehofer mit den Kandidaten gemeinsam, die von der AfD auf die vorderen Plätze ihrer Liste für die Europawahl gewählt wurden? Frauen sucht man hier vergeblich.
Interner Streit um den Kurs? Bei den Grünen gehörte das dazu. Jetzt, da der Partei viele Sympathien zufliegen, setzt die Spitze voll auf Geschlossenheit. Optimistisch geht es in den Europawahlkampf.
CSU-Vizechef Weber will 2019 EU-Kommissionspräsident werden
Seit 14 Jahren ist Manfred Weber in Brüssel und als Chef der größten Fraktion im Europaparlament bestens vernetzt. Jetzt greift der Christdemokrat nach der Macht.
Brüssel - Zehn Tage nach der Europawahl ist der CSU-Abgeordnete Manfred Weber mit überwältigender Mehrheit zum neuen Vorsitzenden der Fraktion der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament gewählt worden.
Berlin - Der ehemalige CSU-Vorsitzende Erwin Huber hat dem jetzigen Parteichef Horst Seehofer schwere Fehler im Europawahlkampf vorgeworfen. Der reagierte umgehend.
Berlin - Die Wahl zum Europäischen Parlament ist nach Ansicht von Juristen möglicherweise verfassungswidrig, falls sich eine millionenfache Doppel-Wahl bestätigt.
Brüssel - Rechtsextreme Abgeordnete wollen im EU-Parlament um die französische Front National (FN) herum eine eigene Fraktion bilden. Das kündigte am Mittwoch FN-Chefin Marine Le Pen in Brüssel an.
Brüssel - Nach der Europawahl steht die EU vor einem Umbruch. Spitzenämter müssen neu besetzt werden. Beschlüsse wird es erst im Sommer geben. Angesichts von Rechtspopulisten fordern Paris und London ein ganz neues Europa.
Regensburg - Das Ergebnis der Europawahl mit populistischen Strömungen ist für das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ein Alarmzeichen. Das betonte ZdK-Präsident Alois Glück am Dienstag.
Berlin - „Zeit“-Chefredakteur di Lorenzo gilt gemeinhin als Meister des Wortes. Freimütig erzählte er von der Abgabe gleich zweier Stimmen bei der Europawahl. Das aber ist strafbar.
Brüssel - Der Tag nach den Europawahlen 2014 zum Nachlesen! Wir berichten im Ticker über alle aktuellen Entwicklungen und Reaktionen aus Deutschland und Europa.
Berlin - 28 Länder, 28 unterschiedliche Wahlsysteme, 751 Abgeordnetenplätze im Europaparlament und rund 400 Millionen Wahlberechtigte: Die bisherigen Ergebnisse.
Brüssel - Erster Stimmungstest nach der Bundestagswahl ohne klaren Sieger: Das Europa-Votum bestätigt in Deutschland Merkels Union zwar als Nummer eins - doch die CSU büßt kräftig ein. EU-weit sind Rechtsaußen-Parteien im Aufwind.
Europawahl: Union vorn - FDP-Klatsche - SPD jubelt
Brüssel - 400 Millionen EU-Bürger haben von Donnerstag bis Sonntag das Europäische Parlament gewählt. Hochrechnungen, Ergebnisse und Reaktionen finden Sie in unserem News-Ticker zur Europawahl 2014 zum Nachlesen.