Immer mehr Vorschriften: Wider das Gulliver-Syndrom
Die deutsche Wirtschaft leidet immer stärker unter der staatlichen Regelungswut. Inzwischen erinnert das Geflecht aus Regeln, Vorschriften und Dokumentationsvorgaben an den Riesen Gulliver, der von zahllosen Schnüren am Boden gefesselt wurde, warnt …
Angefressener Habeck wütet im TV über Gazproms Nord-Stream-Plan - …
Gazprom reduziert die Gas-Liefermenge durch Nord Stream 1 erneut. Berlin zweifelt. Die Preise schnellen hoch. Die neusten Informationen zur Gas-Krise im News-Ticker.
Italien und Seenotrettung - Nach der Wahl die Blockade?
Eine staatliche Seenotrettung gibt es im Mittelmeer lange nicht mehr, stattdessen sind Freiwillige im Einsatz. Der Wahl in Italien blicken viele mit Sorge entgegen: Was macht eine mögliche rechte Regierung?
EU darf ab sofort keine russische Kohle mehr kaufen
Die Übergangsfrist ist vorbei: Als Antwort auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine darf seit Mitternacht keine Kohle mehr aus Russland in die EU importiert werden.
Die Zahlen der Affenpocken-Fälle in Deutschland und ganz Europa steigen weiter. Der Impfstoff reicht in mehreren Ländern jedoch nicht mehr aus. Das gilt auch für Deutschland.
Die Zahlen der Affenpocken-Fälle in Deutschland und ganz Europa steigen weiter. Der Impfstoff reicht in mehreren Ländern jedoch nicht mehr aus. Das gilt auch für Deutschland.
Fluggastrechte: Verbraucherzentrale warnt vor Verwässerung
Bei Flugausfällen und Verspätungen von mehr als drei Stunden haben Passagiere nach EU-Recht Anspruch auf Entschädigungen. Das ist den Airlines ein Dorn im Auge. Verbraucherschützer warnen davor, das Thema erneut aufzumachen.
Importverbot für russische Kohle: Keine Engpässe erwartet
Kohle aus Russland darf ab Donnerstag nicht mehr in die EU geliefert werden. Die deutschen Importeure fürchten keine Lieferengpässe - sehen aber andere Probleme.
Mit einem Notfallplan bereitet sich Europa auf eine drohende Gasnotlage vor. Sollte sie im Winter Wirklichkeit werden, wollen mehrere Bundesländer mitbestimmen, wer dann noch Gas bekommt. Derweil füllen sich die deutschen Speicher.