Nächste Ikone verstorben! Fußball-Deutschland trauert um …
Deutschland trauert um die nächste DDR-Fußballikone. Rekordspieler und -torschütze Joachim Streich ist drei Tage nach seinen 71. Geburtstag verstorben.
In der DDR haben einige Eltern unter politischem Druck ihre Kinder zur Adoption freigeben müssen. Nun sollen diese Fälle genauer unter die Lupe genommen werden.
Neben „Trabi“ und Wartburg prägte ein weiteres Automobil „Made in GDR“ einst das Straßenbild im Osten: Der Barkas 1000. Vor 60 Jahren wurde er als Schnelltransporter auf der Leipziger Messe international vorgestellt - und war nicht nur im Osten …
Ost-Agenten im Westen waren für ihn „Kundschafter des Friedens“. Auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall sah der letzte Chef der DDR-Auslandsspionage kein Unrecht. Nun ist Werner Großmann gestorben.
Digitale Plattform zeigt Objekte rund ums Reisen in der DDR
Hinter tausenden Objekten verbergen sich Geschichten aus einem nicht mehr existierenden Land. Besucher können sie erzählen. Auf einer Online-Plattform werden Erinnerungen im Zusammenhang mit DDR-Gegenständen gesucht.
Im Osten hofiert, im Westen bespitzelt: Das steht in der Stasi-Akte von Kanzler Scholz
Kanzler Scholz ist in den 80er-Jahren während seiner Zeit als Juso-Funktionär von der DDR-Staatssicherheit bespitzelt worden. Das Bundesarchiv gewährte nun Einblick in die Akten.
DDR-Staatssicherheit sammelte jahrelang Daten über Scholz
In seiner Zeit bei den Jungsozialisten reiste der heutige Bundeskanzler mehrfach mit Delegationen in die DDR. Die Staatssicherheit hatte ihn stets im Blick - auch zuhause in Hamburg.
Am 29. Dezember 1991 trat das Gesetz in Kraft, das den Umgang mit den Akten der ehemaligen DDR-Staatssicherheit regelt. In der Folge beantragten Millionen Menschen Einsicht in ihre Akten.
Bei Protesten gegen die Corona-Politik wird immer wieder der Begriff der „Corona-Diktatur“ verwendet. Der SED-Aufarbeitungsbeauftragte sieht darin eine Verharmlosung.
Biermann-Geburtstag mit Merkel, Scholz, Steinmeier
Wolf Biermann ist zu seinem 85. Geburtstag von der politischen Spitze gefeiert worden. Selbst Merkel würdigt den Liedermacher. Die Ehepaare Biermann und Merkel/Sauer sind seit Jahren befreundet.