Hohe Kosten und weniger Durst auf Bier – Brauer bleiben unter Druck
Deutschlands Brauer haben 2022 wieder mehr Bier verkauft als in der Corona-Krise. Die alten Probleme sind aber nicht verschwunden. Stattdessen sind neue hinzugekommen, die den Bierpreis antreiben.
„Drakonische Maßnahmen“ gerade für Kinder: Lauterbach räumt …
„Im Nachhinein“ erkennt Karl Lauterbach Fehlentscheidungen in der Corona-Pandemie – mit Kindern als Leidtragenden. Kritik übt der Minister gerade an Bayern.
Nun auch im Fernverkehr: Maskenpflicht endet heute – bundesweit
In ganz Deutschland können Menschen öffentliche Verkehrsmittel wieder ohne Maske nutzen. In einer bestimmten Branche bleibt die Corona-Regel aber bestehen.
Rewe-Team reicht‘s! Schild weist auf Fehler hin, der vielen Kunden unterläuft – die fühlen sich ertappt
Viele machen unbemerkt einen großen Fehler beim Einkauf. Kassierer und andere Kunden sind von diesem schon länger genervt. Einem Rewe-Team reicht es offenbar.
Corona ist bei Ihnen mild verlaufen? Studie zeigt, dass Long-Covid-Symptome innerhalb eines Jahres abklingen
Auch nach leichten Coronaverläufen kann es noch lange Zeit zu Beschwerden kommen. Ein Forscherteam hat jetzt untersucht, auf was sich Betroffene einstellen müssen.
Welche Menschen seltener krank werden: Vier Faktoren stärken Immunabwehr – auch mehr Schutz vor Covid-19?
Manche Menschen sind wie immun gegen jede Art von Virus. Forscher fanden heraus, woran das liegt. Wer folgende Regeln befolgt, könnte sich auch vor Covid-19 schützen.
Risiko für Long Covid steigt, wenn man sich mehrmals mit Corona infiziert – auch bei Geimpften, so Forscher
Long Covid kann so schlimm verlaufen, dass Patienten eine Reha machen müssen. Die Anzahl der Corona-Infektionen nimmt Einfluss auf das Long-Covid-Risiko, so Forschende.
Chinas Corona-Chaos auf dem Land: Omikron-Tsunami erreicht die Dörfer viel früher als erwartet
Chinas riesige Corona-Welle trifft die ländlichen Regionen viel früher als erwartet. Schon vor dem Neujahrsfest des Mondkalenders am 22. Januar sind viele örtliche Kliniken überfordert.
WHO: Gefährliche Omikron-„Kraken“ breiten sich in Europa aus - Einschränkungen nicht unangebracht
Die Omikron-Sublinie XBB.1.5 ist weltweit auf dem Vormarsch. Auch weil sie als infektiöser als andere Varianten gilt, wurde ihr der Spitzname „Kraken“ verpasst.
Corona: Warum es manche Menschen bislang noch nicht hatten
Manchen Menschen haben sich bislang wissentlich noch nicht mit dem Coronavirus infiziert. Aus wissenschaftlicher Sicht spielt die Kombination aus Umständen eine Rolle.