Scholz will bei G7-Gipfel Energie und Inflation diskutieren
Das Leben wird teurer, es drohen Energieengpässe, die Pandemie ist auch nicht vorbei - und der Klimawandel schon gar nicht. Kanzler Scholz will beim Gipfel in Elmau aktuelle Krisen ansprechen.
Ursprünglich sollte die Einfuhr russischen Öls schon bald weitgehend verboten sein. Doch in der EU ist über das geplante Embargo heftiger Streit entbrannt. Nun zeichnet sich ein Kompromiss ab.
Armenien und Aserbaidschan wollen Friedensvertrag aushandeln
Es kommt Bewegung in den Konflikt im Südkaukasus: Aserbaidschan und Armenien wollen einen Friedensvertrag aushandeln. Bislang kommt es vor allem in Teilen Berg-Karabachs immer wieder zu bewaffneten Auseinandersetzungen.
Begrüßungs-Eklat: Ugandischer Minister lässt von der Leyen links liegen - TV-Moderatorin: „Ich fasse es nicht“
Beim EU-Afrika-Gipfel ist es zu einem Eklat gekommen: Bei der offiziellen Begrüßung ignorierte der ugandische Außenminister Ursula von der Leyen. Erst Macron schuf Abhilfe.
Belarus-Krise: Zahlt die EU jetzt doch für Zäune? Europäische Migrationspolitik vor überraschender Wende
Mit der Belarus-Krise steht die EU-Migrationspolitik nun vor einer Wende. Die Union könnte den Bau von Grenzzäunen jetzt doch noch finanziell unterstützen.
EU-Gipfeltreffen in Brüssel: Geht Streit um Corona-Fonds und Haushalt in die nächste Runde?
EU-Hilfsfonds und der Haushaltsplan für die nächsten sieben Jahre - diese Punkte stehen beim Krisengipfel an diesem Freitag in Brüssel auf der Agenda. Die EU-Staats- und Regierungschefs werden wohl hart verhandeln müssen.