Ostbeauftragter: Zu wenig Interesse in Westdeutschland
Politik

Ostbeauftragter: Zu wenig Interesse in Westdeutschland

Findet zu wenig Dialog zwischen Ost und West statt? Ja, sagt der Ostbeauftragte Carsten Schneider. Und bemängelt auch, dass sich im Westen keiner mehr traue, etwas zu sagen - aus Sorge, dass es falsch ankomme.
Ostbeauftragter: Zu wenig Interesse in Westdeutschland
Zu wenig Ostdeutsche in Topjobs - Bund will gegensteuern
Politik

Zu wenig Ostdeutsche in Topjobs - Bund will gegensteuern

Auch mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit geben meist Westdeutsche in den Führungsetagen den Ton an. Das gilt auch für Bundesbehörden, soll aber bald anders werden.
Zu wenig Ostdeutsche in Topjobs - Bund will gegensteuern

Nur vier von zehn Ostdeutschen zufrieden mit der Demokratie

Carsten Schneider ist seit einem Jahr Ostbeauftragter der Bundesregierung. Mit seinem ersten Jahresbericht will er einen neuen Ton setzen. Doch ab Seite 88 wird klar: Die Stimmung ist desolat.
Nur vier von zehn Ostdeutschen zufrieden mit der Demokratie

Ostbeauftragter gegen Ausnahmen beim Öl-Embargo

Zwei ostdeutsche Raffinerien hängen am russischen Öl - ein Importstopp wird dort entsprechend kritisch gesehen. Doch Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung, ist gegen eine Ausnahme.
Ostbeauftragter gegen Ausnahmen beim Öl-Embargo

Ohne Vitamin B und Ego: Warum Ostdeutsche in Topjobs fehlen

Nach dem Umbruch in der DDR schickte der Westen Beamte und Manager mit „Buschzulage“ in den Osten. Bis heute finden sich wenige Ostdeutsche in den Chefetagen. Braucht Deutschland eine „Ostquote“?
Ohne Vitamin B und Ego: Warum Ostdeutsche in Topjobs fehlen

SPD-Politiker Schneider soll neuer Ostbeauftragter werden

Der gebürtige Erfurter Carsten Schneider (SPD) soll Ostbeauftragter der Ampel-Regierung werden. Dafür gibt er einen mächtigen Posten in der SPD-Bundestagsfraktion auf. Ihm nachfolgen soll eine Frau.
SPD-Politiker Schneider soll neuer Ostbeauftragter werden

Nord Stream 2: SPD kritisiert US-Sanktionsdrohungen und fordert „intelligente Gegenmaßnahmen“

SPD-Fraktionsgeschäftsführer Carsten Schneider hat sich zu den angedrohten Sanktionen der USA wegen des Pipeline-Projekts Nord Stream 2 geäußert. Er wirft den USA aktive Sabotage vor.
Nord Stream 2: SPD kritisiert US-Sanktionsdrohungen und fordert „intelligente Gegenmaßnahmen“

Chemnitz: 65 000 bei Konzert gegen rechts - Wie geht es weiter?

Bands wie die Toten Hosen und Kraftklub lassen Chemnitz für einen Abend rassistische Aufmärsche vergessen. Es bleibt friedlich. Doch gelöst ist das Problem noch lange nicht.
Chemnitz: 65 000 bei Konzert gegen rechts - Wie geht es weiter?

Merkel soll Drohnen-Debakel aufklären

Berlin - Nach dem Debakel um das Drohnenprojekt „Euro Hawk“ spricht der SPD-Haushaltsexperte Schneider von Ministerversagen und verlangt von Kanzlerin Angela Merkel Aufklärung.
Merkel soll Drohnen-Debakel aufklären

De Maizière wegen „Euro Hawk“ in der Kritik

Berlin - Seit wann sind die Zulassungsprobleme bei dem gescheiterten Drohnen-Projekt bekannt und warum wurde erst so spät die Reißleine gezogen? Der Verteidigungsminister muss sich kritischen Fragen stellen.
De Maizière wegen „Euro Hawk“ in der Kritik

Haushaltsexperte gegen Hilfspaket für Zypern

Berlin - Die SPD sieht derzeit keinen Anlass, einem Antrag Zyperns auf Hilfen aus dem Rettungsschirm ESM im Bundestag zuzustimmen. Der EU-Finanzministerrat tagt am 21. Januar.
Haushaltsexperte gegen Hilfspaket für Zypern

Steuereinnahmen um fast 13 Prozent gestiegen

Berlin - Dem Staat winken Rekord-Steuereinnahmen. Im August verbuchte der Fiskus einen Zuwachs wie lange nicht - auch eine Folge der bis dato noch guten Konjunktur.
Steuereinnahmen um fast 13 Prozent gestiegen

Spitzenrating weg: Berlin reagiert gelassen

Berlin - Bloß keine Aufregung: Die Bundesregierung macht deutlich, dass sie den Zweifeln an Deutschlands Spitzenrating keine große Bedeutung beimessen will. Für Unruhe sorgt ein anderer.
Spitzenrating weg: Berlin reagiert gelassen

SPD-Haushälter fordert Röslers Rauswurf

Berlin - Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Carsten Schneider, verlangt den Rauswurf von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) wegen dessen Äußerungen zu Griechenland.
SPD-Haushälter fordert Röslers Rauswurf

Steinbrück: Sarrazins Thesen sind "Bullshit"

Berlin - Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hält die jüngsten Euro-Thesen des Autors und früheren Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin für “erbärmlich“ und wirft ihm “D-Mark-Chauvinismus“ vor.
Steinbrück: Sarrazins Thesen sind "Bullshit"

Schneider: "Fünf vor Zwölf" bei der Schuldenkrise

Berlin - Die Schuldenkrise in Europa kann nach Ansicht der Opposition nur noch durch einen “großen Wurf“ dauerhaft gelöst werden.
Schneider: "Fünf vor Zwölf" bei der Schuldenkrise

Opposition fordert: Merkel soll Urlaub beenden

Berlin - Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen - findet zumindest ein Politiker aus der SPD. Wegen der drohenden Finanzkrise solle Bundeskanzlerin Angela Merkel sofort ihren urlaub abbrechen.
Opposition fordert: Merkel soll Urlaub beenden

Banken-Beteiligung an Rettungspaket in der Kritik

Frankfurt/Main - Die Beteiligung deuscher Banken am nächsten Rettungspaket für Griechenland wird zunehmend kritisiert. Hauptkritikpunkt ist, dass die Banken so gut wie nichts riskieren.
Banken-Beteiligung an Rettungspaket in der Kritik

Haushaltsausschuss stimmt für Irland-Hilfe

Berlin - Die milliardenschweren Finanzhilfen für das krisengeschüttelte Irland haben in Deutschland die entscheidende Hürde genommen.
Haushaltsausschuss stimmt für Irland-Hilfe

80 Milliarden Euro: Neuer Haushalt mit Rekordschulden

Berlin - Die schwarz-gelbe Koalition sieht sich trotz Rekordschulden auf einem Sparkurs. Die Regierungskoalition feiert den Beschluss als erfolgreichen Weg zum Sparen - die Opposition spricht dagegen von Chaos bei den Finanzen.
80 Milliarden Euro: Neuer Haushalt mit Rekordschulden