Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen können in der Einkommensteuererklärung abgezogen werden. Das gilt nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs auch bei Pflegeheimbewohnern.
Rente: FDP-Politiker Solms hält Doppelbesteuerung für fragwürdig
Werden Renten in Deutschland doppelt besteuert? Die Entscheidung des Bundesfinanzhofes könnte entscheidend für tausende Rentner sein. Am 31. Mai soll das Urteil fallen.
Steuererklärung kann auch per Fax abgeschickt werden
München - Arbeitnehmer können ihre jährliche Einkommenssteuererklärung nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs auch per Fax an das Finanzamt senden.
Karlsruhe - Mit der Frage, wie gerecht die aktuellen Regelungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer sind, hat sich am Dienstag das Bundesverfassungsgericht befasst.
München - Arbeitnehmer müssen die Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung weiterhin als Arbeitslohn mit monatlich 1 Prozent des Listen-Neupreises versteuern. Ein Gerichtsurteil hat dies jetzt bekräftigt.
Ein Fahrzeug mit Saisonkennzeichen darf zwar außerhalb der beantragten Frist im öffentlichen Verkehr nicht benutzt werden, gilt aber ununterbrochen als zugelassen.
München - Den Städten und Gemeinden in Deutschland drohen neue Belastungen beim vorgeschriebenen Ausbau der Kinderbetreuung. Der Bundesfinanzhof entschied, dass kommunale Kindertagesstätten nicht von der Steuer befreit werden dürfen.
München - Studenten können künftig die Fahrkosten zur Universität in voller Höhe von der Steuer absetzen. Der Bundesfinanzhof revidierte jetzt mit zwei neuen Entscheidungen seine Rechtsprechung.
München - Wenn ein längerer Weg zur Arbeit verkehrsgünstiger ist als die kürzeste Strecke, kann der Arbeitnehmer die Entfernungspauschale für den längeren Weg in Anspruch nehmen.
München - Gute Nachrichten für Eltern: Wer Kindergeld für ein studierendes Kind beantragt, kann die Semestergebühren dabei insgesamt als ausbildungsbedingten Mehrbedarf abziehen.
München - Nun ist er offiziell im Amt: Rudolf Mellinghoff, neuer Präsident des Bundesfinanzhofs (BFH) in München hat in Berlin von Bundespräsident Christian Wulff die Ernennungsurkunde bekommen.