16 Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel: Ihre Kabinette in der …
50 Minister:innen berief Bundeskanzlerin Angela Merkel seit Beginn ihrer Kanzlerschaft 2005 ins Amt. Manche machten anschließend Karriere, andere versuchten ihr Glück fernab der Politik.
Hoher Spritverbrauch und Diesel: Im Dienstwagen-Vergleich der Deutschen Umwelthilfe (DUH) teilen sich aktuell Justizminister Heiko Maas und Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries den letzten Platz im Bundeskabinett.
US-Sanktionspläne gegen Russland: Zypries warnt vor Handelskrieg
Die US-Pläne für eine Ausweitung der Sanktionen in Russland sorgen weiter für erhebliche Unruhe in der deutschen Wirtschaft und Bundesregierung. Die Grünen haben da eine ganz andere Sicht. Die deutsche Wirtschaft bleibt besorgt.
Berlin - Schützen die deutschen Fluglinien Besatzungen und Fluggäste auf Kurz- und Mittelstrecken nicht ausreichend vor dem schädlichen Gas Ozon? Das wirft die Pilotenvereinigung den Airlines vor.
Berlin - Weitere Wahlkampfverstärkung für den SPD-Kanzlerkandidaten: Steinbrück beruft den bayerischen Parteilinken Pronold, Ex-Ministerin Zypries und die ostdeutsche Sozialpolitikerin Schwesig in sein Team.
Berlin - Presseverlage in Deutschland werden künftig durch das Urheberrecht geschützt. Der Bundestag beschloss das heftig diskutierte Leistungsschutzrecht. Die SPD will das Gesetz im Bundesrat noch kippen.
Saarbrücken - Kulturpolitiker des Bundestages wenden sich gegen Bestrebungen einiger Verlage, in Märchen und klassischer Jugendliteratur nicht mehr zeitgemäße Wörter auszuwechseln.
Dresden - Mit einer komplett neuen Führungsspitze will die SPD ab sofort der schwarz-gelben Regierung einen harten Kampf um die Macht in Deutschland liefern.
Nach S-Bahn-Mord: Merkel und Steinmeier würdigen Mut des Opfers
München - Drei Tage nach dem Münchener S-Bahn-Mord haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier den Mut des Geschäftsmanns Dominik Brunner gewürdigt.
Union und SPD: Neues Kinderschutzgesetz nach der Wahl
Berlin - Union wie SPD wollen nach der Bundestagswahl einen neuen Anlauf für einen besseren Gesetzesschutz von Kindern aus Problemfamilien unternehmen.
Twitter: Justizministerin will Wahlprognosen prüfen
Berlin - Die Twitter-Prognossen zu den Landtagswahlen vom Sonntag haben möglicherweise deutliche Konsequenzen. Laut Bundesjustizministerin Zypries könnten Wahl-Ergebnisse künftig erst zwei Stunden später bekannt gegeben werden.