Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Abtreibungsparagraf 219a: Erneut Geldstrafe für Ärztin
Der Fall Kristina Hänel machte bundesweit Schlagzeilen und fachte die Diskussion um den Abtreibungsparagrafen 219a an. Nun stand die Ärztin erneut vor Gericht. Und das sieht ganz grundsätzliche Probleme.
Deutsche Bank spürt bei Radikalumbau mehr Gegenwind
Deutschlands größte Bank muss bei der Neuausrichtung ihres Geschäfts hohe Hürden überwinden. Konzernchef Sewing hält dennoch an seinen Zielen fest. Er sieht auf dem steinigen Weg erste Erfolge.
2019 schlechtestes Jahr für Börsengänge seit der Finanzkrise
Börsengänge spielen seit Jahren keine große Rolle in Deutschland - die Skepsis gegenüber dem Kapitalmarkt ist groß. 2019 aber fiel besonders schwach aus. Besserung für 2020 versprechen prominente Kandidaten.
Das Hin und Her um den Brexit, Trumps Tweets zum Handelsstreit mit China, dazu die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - 2019 war für Anleger nicht langweilig. Was kommt 2020?
Mieten, Anbindung und Kitas - was für Familien zählt
Die Städte mit den höchsten Mieten in Deutschland verlieren Familien. Das geht aus der "Deutschland-Studie" des ZDF hervor. Die besten Lebensverhältnisse für Eltern und Kinder sehen die Wissenschaftler im Taunus nördlich von Frankfurt am Main.
Bundesbank warnt vor steigenden Risiken im Finanzsystem
Treiben die niedrigen Zinsen Banken und Anleger vermehrt ins Risiko? Zumindest Anzeichen für einen solchen Trend gibt es. In der Summe erhöht das die Gefahren für das gesamte System.
Frankfurt: Flugzeuge auf Rollfeld des Flughafens kollidiert
Kollision am Frankfurter Flughafen: Zwei Maschinen stoßen nach der Landung zusammen. Menschen wurden nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt. Aber wie konnte das passieren?
24-Jähriger aus Hessen wegen Terrorverdachts in U-Haft
Wohnungen werden durchsucht, drei Männer festgenommen. Sie sollen einen Anschlag im Rhein-Main-Gebiet geplant, Chemikalien dafür beschafft haben. In Hamburg werden zwei Iraker zu Haftstrafen verurteilt. Auch sie sollen einen Anschlag vorbereitet …
Konkrete Vorschläge für Entkriminalisierung von Drogen
Frankfurt/Main (dpa) - Juristen, Mediziner und Sozialwissenschaftler kämpfen für eine Entkriminalisierung von Drogen. Bei einer Tagung in Frankfurt bekräftigten die Mitglieder des sogenannten Schildower Kreises ihre Argumente und legten konkrete …
Becker glaubt an Erfolg von Tennis-Akademie in Hessen
Es ist ein äußerst ehrgeiziges Projekt. In Hessen soll bis zum Frühjahr 2021 die weltweit größte Tennis-Akademie entstehen. Von den weit vorangeschrittenen Plänen ist auch der sehr prominente Namensgeber überzeugt.
Bericht: Klimaschutz-Pläne weltweit meist unzureichend
Kurz vor der nächsten Weltklimakonferenz haben Experten unter die Lupe genommen, was die Staaten bisher im Rahmen des Paris-Abkommens versprechen. Das Ergebnis ist ernüchternd - es gibt aber Ausnahmen.
Drogenbeauftragte will umfassendes Werbeverbot fürs Rauchen
Nicht nur illegale Substanzen wie Kokain und Heroin kosten immer noch viele Menschen das Leben. Auch Alltagsdrogen haben gravierende Folgen für Millionen Bürger. Können schärfere Reklame-Beschränkungen helfen?
Erste Frau an der EZB-Spitze: Lagarde tritt Amt an
Klima-Aktivisten und Globalisierungskritiker protestieren zum Amtsantritt von Christine Lagarde gegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Eine Kehrtwende unter der neuen EZB-Präsidentin zeichnet sich vorerst jedoch nicht ab.
Karlsruhe (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die neuen Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) ab 1. November abgewiesen.
Eine Zeit lang schossen Crowdfunding-Projekte wie Pilze aus dem Boden. Für die eigene Radiosendung, Smartwatches und sogar Dokufilme: Doch geben Leute dafür immer noch Geld aus? Und lohnt es sich, mitzumachen?
Brücke aus einem Guss - Neues 3D-Druckverfahren für Stahlbau
Darmstadt (dpa) - Wissenschaftler der Technischen Universität Darmstadt haben ein 3D-Druckverfahren für Stahlbauwerke wie Brücken aus einem Guss entwickelt.
Weihnachtsfeier für Pensionäre gestrichen, Abbau Tausender Stellen - bei der Deutschen Bank bleibt kein Stein auf dem anderen. Der Konzernumbau kostet zunächst aber viel Geld.
Zeuge im "Cum-Ex"-Prozess: Staat selbst förderte Steuerdeals
Für Investoren klingt es nach wundersamer Geldvermehrung: Einmal Steuern zahlen, aber mehrfach Geld vom Fiskus zurückbekommen - so geschehen bei "Cum-Ex"-Deals. Bei einem Gerichtsprozess kommt ein Zeuge zu Wort, der auch die Rolle des Staates …