Ramelow warnt vor Zerstörung von Vertrauen in Institutionen
Gegner der Corona-Politik attackieren Polizisten und Impfzentren, Politiker werden bedroht, die Regierung diffamiert. Thüringen Regierungschef Ramelow warnt vor den Folgen einer solchen Entwicklung.
Corona-News: Merkel will Krisenstab und fordert zusätzliche Maßnahmen
Die Infektionszahlen erreicht einen neuen Höchststand. Der künftige Kanzler Scholz kündigt einen Corona-Krisenstab an – die aktuellen Corona-News im Überblick.
CDU stimmt bei Misstrauensvotum in Thüringen nicht gegen Höcke: „Keine klare Haltung gegen Rechts“
Die CDU stimmt beim Misstrauensvotum gegen Bodo Ramelow in Thüringen weder für noch gegen den Antrag von Björn Höcke (AfD). Das Verhalten sorgt für Kritik.
Die Länderchefs berieten am Donnerstag auch über Lockerungen bei den Corona-Regeln. Die Entscheidungen zu Großveranstaltungen wurden auf August vertagt.
Clubhouse: Talk-Runde mit Drama-Folgen – App wird Bodo Ramelow zum Verhängnis
Locker und cool wollte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow in einer Talkrunde bei Clubhouse sein. Jetzt wird ihm die App-Plauderei über Candy Crush und Angela Merkel zum Verhängnis.
„Candy-Crush“-Eklat um Ministerpräsident Ramelow während Corona-Sitzung - „Hoffentlich nur ein Scherz“
Bodo Ramelow lässt manchmal seinen Gefühlen freien Lauf - die Teilnahme an einem App-Talk fällt ihm nun auf die Füße. Es hagelt Kritik von allen Seiten - selbst aus den eigenen Reihen.
Wahl in Thüringen: Landtagswahl wegen Corona verschoben - Neues Datum steht fest
In der Thüringer Regierungskrise im März 2020 hatten Linke, SPD, Grüne und die CDU Neuwahlen im April 2021 vereinbart. Die Corona-Pandemie fegt diesen Zeitplan weg. Nun soll später gewählt werden.
Corona und die Folgen: Wird nun die erste Landtagswahl verschoben?
Nach der Wahl von Kemmerich wurde die Auflösung des Parlaments mit einer Neuwahl im April verabredet. Doch Zweifel werden laut, ob das angesichts der Corona-Pandemie überhaupt machbar ist.
Corona-Krise: Warum sich so viele Pflegekräfte nicht impfen lassen wollen
Besonders viele Pflegekräfte in Deutschland stehen der Corona-Impfung skeptisch gegenüber. Das führt mitunter zu Diskussionen unter den Kolleginnen und Kollegen.