Umstrittener Atomreaktor Tihange 2 ist endgültig vom Netz
In Deutschland gibt es seit langem Kritik an den belgischen Atomkraftwerken aus den 70er und 80er Jahren. Ein umstrittener Reaktor nahe der deutschen Grenze wurde nun endgültig abgeschaltet.
Der Ferienflieger Condor bekommt einen neuen Chef - und der kommt ausgerechnet von der größeren Rivalin Lufthansa. Peter Gerber, derzeit Chef der Lufthansa-Tochter Brussels Airlines, werde am 1. Februar 2024 den Condor-Chefposten von Ralf Teckentrup …
Verletzte nach Messerangriff aus Krankenhaus entlassen
Nach einer Messerattacke im Herzen des EU-Viertels in Brüssel dauern die Ermittlungen an. Die Staatsanwaltschaft geht aber nicht von einem extremistischen oder terroristischen Vorfall aus.
Spektakulärer Einsatz vor der Haustür der EU-Kommission: Die Polizei nimmt in Brüssel einen Mann fest, der auf mehrere Menschen eingestochen haben soll.
Als Sommer-Neuzugang: Eintracht vor Verpflichtung von Pacho
Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt steht offenbar kurz vor der Verpflichtung des Ecuadorianers William Pacho für die neue Spielzeit. Nach Informationen der „Frankfurter Rundschau“ ist der Transfer des 21 Jahre alten Innenverteidigers von Royal …
Tief in der Antarktis haben belgische Wissenschaftler einen außergewöhnlichen Fund gemacht. Sie entdeckten einen Meteoriten, der um einiges schwerer ist als die üblichen Funde.
Zwischen dünnen Zeltwänden, umgeben von Dreck, leben Tausende Asylbewerber in Belgien seit Monaten auf der Straße. Auch in den Niederlanden warten viele Schutzsuchende sehnlichst auf eine Unterkunft.
Ersatz für Ndicka: Eintracht-Interesse am Ecuadorianer Pacho
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt soll nach Informationen des TV-Senders Sport1 an einer Verpflichtung des 21 Jahre alten Ecuadorianers William Pacho interessiert sein. Noch würden die finanziellen Vorstellungen der beiden Vereine für einen …
EU-Korruption: Mutmaßlicher Drahtzieher will kooperieren
Im Korruptionsskandal um das EU-Parlament meldet die Staatsanwaltschaft einen großen Erfolg. Einer der Hauptverdächtigen will auspacken - und selbst davon profitieren.
Rekordjahr für Fahnder am Kokain-Tor Europas: Blutige Folgen
Fahnder stellen in den Häfen von Antwerpen und Rotterdam Rekordmengen von Kokain sicher. Schärfere Maßnahmen haben Erfolg. Aber die Narco-Banden reagieren schnell und brutal.