Amokfahrt in Berlin: Familie aus Philippsthal wenige Minuten zuvor an derselben Stelle
Philippsthal

Amokfahrt in Berlin: Familie aus Philippsthal wenige Minuten zuvor an …

Andreas Nennstiel und seine Frau Caroline aus Philippsthal waren mit ihren Kindern nur Minuten vor der Amokfahrt an Gedächtniskirche in Berlin.
Amokfahrt in Berlin: Familie aus Philippsthal wenige Minuten zuvor an derselben Stelle
Fall Anis Amri: Brisante Notizen bringen BKA in Bedrängnis - auch Name de Maizière fällt
Politik

Fall Anis Amri: Brisante Notizen bringen BKA in Bedrängnis - auch …

Am 19. Dezember 2016 fuhr Anis Amri mit einem LKW in eine Menschenmenge auf einem Berliner Weihnachtsmarkt. Nun tauchten neue Erkenntnisse auf, dass der Anschlag hätte verhindert werden können.
Fall Anis Amri: Brisante Notizen bringen BKA in Bedrängnis - auch Name de Maizière fällt

Berlin-Anschlag: In neuem Video soll Amri seine Tat ankündigen - Aufklärer in der Kritik

Anis Amri hat seinen Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt offenbar in einem Video angekündigt. Die Sequenz soll mehreren Sicherheitsbehörden vorliegen. Es hagelt Kritik.
Berlin-Anschlag: In neuem Video soll Amri seine Tat ankündigen - Aufklärer in der Kritik

“Hatten zig andere Gefährder“: Kriminalpolizist gibt im Fall Amri totale Überforderung zu

Im Amri-Untersuchungsausschuss hat ein hochrangiger Kriminalpolizist komplette Überlastung eingeräumt. Schwere Fehlentscheidungen hätten dazu geführt, dass der Terrorist auf dem Berliner Weihnachtsmarkt zuschlagen konnte.
“Hatten zig andere Gefährder“: Kriminalpolizist gibt im Fall Amri totale Überforderung zu

Trotz Überlastung: Berlins oberster Terrorermittler ging Nebenjob nach

Noch während der Aufarbeitung des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt klagte das Berliner LKA über Personalmangel. Dennoch hatte der Leiter des zuständigen Dezernats Zeit für eine Nebentätigkeit.
Trotz Überlastung: Berlins oberster Terrorermittler ging Nebenjob nach

Amri-Abschiebung scheiterte an Rechtshürden und Tunesien

Die Abschiebung des späteren islamistischen Attentäters Anis Amri im Jahr 2016 scheiterte nach Darstellung der Behörden in Nordrhein-Westfalen an den zahlreichen Vorschriften in Deutschland und dem Widerstand Tunesiens.
Amri-Abschiebung scheiterte an Rechtshürden und Tunesien

Diese Schlüsse will Merkel aus dem Streit mit den Opfer-Angehörigen ziehen

In Berlin ist zum ersten Jahrestag des Terroranschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz der Opfer gedacht worden. Kanzlerin Angela Merkel zeigte sich selbstkritisch.
Diese Schlüsse will Merkel aus dem Streit mit den Opfer-Angehörigen ziehen

„Sie wollen nur Geld sparen“: Opfer beklagen kühle Einladung zur Gedenkfeier

Opfer und Angehörige werden in einem persönlichen Brief zur Gedenkfeier eingeladen. Der beinhaltet allerdings einige unterkühlte Passagen und sorgt für Unverständnis.
„Sie wollen nur Geld sparen“: Opfer beklagen kühle Einladung zur Gedenkfeier

Fall Anis Amri: Verfassungsschutz wehrt sich gegen Versagens-Vorwürfe

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz zurückgewiesen.
Fall Anis Amri: Verfassungsschutz wehrt sich gegen Versagens-Vorwürfe

Spätes Zeichen: Merkel zeigt Berliner Terroropfern Mitgefühl

Fast genau ein Jahr nach dem Terroranschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt hat sich die Bundeskanzlerin mit Hinterbliebenen getroffen - nach massiver Kritik. Die Begegnung im Kanzleramt dauerte länger als geplant.
Spätes Zeichen: Merkel zeigt Berliner Terroropfern Mitgefühl

Merkel trifft erstmals Hinterbliebenen der Terroropfer

Die Bundeskanzlerin will zuhören am Montag. Zuhören, was ihr Hinterbliebene von Opfern des Berliner Terroranschlags vor einem Jahr zu sagen haben. Sie fühlen sich im Stich gelassen.
Merkel trifft erstmals Hinterbliebenen der Terroropfer

Unterstützung von Terroropfern muss dringend besser werden

Der Bundestag fordert dringend eine bessere Unterstützung und Betreuung von Terroropfern und deren Angehörigen. Das Parlament beschloss dazu am Mittwoch einen Antrag.
Unterstützung von Terroropfern muss dringend besser werden

De Maizière ein Jahr nach Berlin-Anschlag: Deutschland ist sicherer geworden

Ein Jahr nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt sieht Bundesinnenminister Thomas de Maizière Fortschritte im Kampf gegen den Terrorismus
De Maizière ein Jahr nach Berlin-Anschlag: Deutschland ist sicherer geworden

Fall Amri: Neue Vorwürfe gegen Berliner Polizei

Im Fall Anis Amri war die Berliner Polizei wenige Wochen vor dem Berliner Weihnachtsmarkt-Anschlag Medienberichten zufolge nicht über den Aufenthaltsort des Attentäters im Bilde.
Fall Amri: Neue Vorwürfe gegen Berliner Polizei

BKA hatte Fotos von Attentäter Amri mit Waffen - wertete diese aber nicht aus

Bei der Auswertung von Anis Amris Mobiltelefon sind Fotos durch das Raster gefallen, die den späteren Attentäter mit Waffen zeigen. NRW-Innenminister Reul spricht von einem Fehler, „der nicht hätte passieren dürfen“.
BKA hatte Fotos von Attentäter Amri mit Waffen - wertete diese aber nicht aus

V-Mann soll Anschläge forciert haben - auch im Fall Amri?

Welche Rolle spielte der V-Mann in der Gruppe um den Berlin-Attentäter Anis Amri? Er habe selbst zu Anschlägen angestachelt, wollen die Verteidiger der übrigen Islamisten erfahren haben.
V-Mann soll Anschläge forciert haben - auch im Fall Amri?

„Schlamperei“: Frühzeitige Amri-Abschiebung wäre wohl möglich gewesen

Der Berliner Weihnachtsmarktattentäter Anis Amri hätte einem Medienbericht zufolge womöglich frühzeitig in sein Heimatland Tunesien abgeschoben werden können.
„Schlamperei“: Frühzeitige Amri-Abschiebung wäre wohl möglich gewesen

Laut Bericht: Millionen-Entschädigung für Opfer von Berliner Anschlag

Opfer und Hinterbliebene des Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt sind einem Bericht zufolge finanziell entschädigt worden. Nicht allen Anträgen wurde stattgegeben.
Laut Bericht: Millionen-Entschädigung für Opfer von Berliner Anschlag

Amri-Sonderermittler bestätigt Akten-Manipulation

Bedenkliche Erkenntnisse aus Berlin: Gleich mehrere LKA-Beamte sollen die Akten zu Attentäter Anis Amri nachträglich manipuliert haben.
Amri-Sonderermittler bestätigt Akten-Manipulation

Fall Amri: Vorwürfe zu Aktenmanipulation „verfestigt“

Haben die Berliner Kripo Akten manipuliert, um die eigenen Ermittlungen zum Berliner Attentäter Amri positiver darzustellen? Die Frage steht weiter im Raum. Nun wurde ein neues Dokument gefunden.
Fall Amri: Vorwürfe zu Aktenmanipulation „verfestigt“