Indigene Schutzgebiete: Lula handelt per Dekret
Politik

Indigene Schutzgebiete: Lula handelt per Dekret

Brasiliens Präsident Lula hat sechs indigene Territorien geschaffen - die ersten seit vier Jahren. Er reagiert somit auf Forderungen von Tausenden Indigenen.
Indigene Schutzgebiete: Lula handelt per Dekret
Morde im Amazonas: Lula-Delegation besucht Indigenen-Gebiet
Panorama

Morde im Amazonas: Lula-Delegation besucht Indigenen-Gebiet

Illegale Abholzung, Fischfang, Drogenhandel: Brasiliens neuer Präsident verspricht den Schutz des Amazonasgebiets - und Gerechtigkeit für zwei Männer, die wohl deswegen im Juni 2022 ermordet wurden.
Morde im Amazonas: Lula-Delegation besucht Indigenen-Gebiet

Auftraggeber für Morde im Amazonasgebiet identifiziert

Der Fall sorgte weltweit für Schlagzeilen: Ein britischer Journalist und ein Indigenen-Experte wurden im Amazonasgebiet tot aufgefunden. Die Polizei will nun wissen, wer hinter den Morden steckt.
Auftraggeber für Morde im Amazonasgebiet identifiziert

Steinmeier: Regenwald ist auch unsere Lebensgrundlage

Der Amazonas ist von Deutschland mehr als 9000 Kilometer entfernt. Muss es uns Sorgen machen, wenn dort der Regenwald abgeholzt wird? Es muss.
Steinmeier: Regenwald ist auch unsere Lebensgrundlage

Weniger Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet

Im brasilianischen Amazonasgebiet wird zwar weiter abgeholzt, doch weniger als im Vergleichzeitraum ein Jahr zuvor. Insgesamt ging die Abholzung um elf Prozent zurück.
Weniger Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet

Marteria spürt „Hansa-Frosch“ im Amazonas auf

Der Rapper Marteria und eine seltene Froschart sind Protagonisten eines neuen Dokumentarfilms. Eigentlich geht es aber um den Schutz des Regenwalds - und irgendwie auch um den FC Hansa Rostock.
Marteria spürt „Hansa-Frosch“ im Amazonas auf

Abholzung des Amazonaswaldes auf einem Extremwert

Brasiliens neuer Präsdient Lula hat angekündigt, wieder mehr gegen die Abholzung des für das Weltklima wichtigen Regenwaldes zu unternehmen. Doch zuletzt sahen die Zahlen düster aus.
Abholzung des Amazonaswaldes auf einem Extremwert

Deutschland will nach Sieg Lulas Regenwald-Geld freigeben

Unter Bolsonaro lähmte die Amazonas-Zusammenarbeit mit Brasilien. Er sah in dem Regenwald vor allem ungenutztes wirtschaftliches Potenzial. Nach seiner Niederlage sollen nun wieder Gelder fließen.
Deutschland will nach Sieg Lulas Regenwald-Geld freigeben

Amazonasschutz: Aktivisten fordern strengeres EU-Gesetz

Soja, Holz, Kaffee: Künftig könnten Produkte, die zur Zerstörung des Regenwaldes beitragen, nicht mehr in die EU importiert werden. Vielen Umweltaktivisten geht der Gesetzesentwurf jedoch nicht weit genug.
Amazonasschutz: Aktivisten fordern strengeres EU-Gesetz

Abholzung im Amazonasgebiet droht auf Rekordwert zu steigen

Der derzeitige Präsident Brasiliens, Bolsonaro, will das Amazonasgebiet wirtschaftlich erschließen. Die Abholzung dort hat zuletzt deutlich zugenommen. Experten kritisieren diese Entwicklung.
Abholzung im Amazonasgebiet droht auf Rekordwert zu steigen

WWF warnt vor Folgen von Regenwald-Zerstörung

Am heutigen Montag erinnert Brasilien an die Gründung des Bundesstaates Amazonas im Jahr 1850. Doch der Regenwald - die „grüne Lunge der Erde“ - ist in Gefahr.
WWF warnt vor Folgen von Regenwald-Zerstörung