Bundesagentur für Arbeit: Behörde „an Belastungsgrenze“
Neue Gesetze, mehr IT-Bedarf die vielschichtige Förderung Arbeitsloser und Beschäftigter: Die Bundesagentur für Arbeit verteidigt angesichts eines wachsenden Aufgabenbereichs ihren Stellenaufbau.
Nahles fordert „neue Willkommenskultur“ in Deutschland – zu viele …
„Der Spirit Einwanderungsland ist in Deutschland noch nicht da“, kritisiert Arbeitsagentur-Chefin Andrea Nahles in einem Interview. Zu viele Menschen wandern wieder aus Deutschland aus.
Qualifizierte Einwanderung gegen den Fachkräftemangel: Was die Ampel plant
Mit Arbeitskräften aus dem Ausland möchte die Ampel dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Was geplant ist und wie die neuen Regeln funktionieren sollen.
Zahl der Arbeitslosen sinkt im November nur leicht – doch das Bürgergeld macht Hoffnung
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im November leicht gesunken – jedoch deutlich schwächer als in den Vorjahren. Bundesarbeitsminister Heil hofft derweil auf eine positive Auswirkung des neuen Bürgergeldes.
Gute Chancen für Menschen aus der Ukraine auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Hersfeld-Rotenburg
Schnell Arbeit finden - das ist das Anliegen vieler Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Und tatsächlich sind die Chancen im Kreis Hersfeld-Rotenburg dafür gut.
Chef der Arbeitsagentur warnt: Allgemeine Impfpflicht könnte für Arbeitslose schlimme Folgen haben
Arbeitsagenturchef Scheele rechnet mit gravierenden Folgen für ungeimpfte Arbeitnehmer, wenn die Impfpflicht für alle kommt. Betroffene könnte es gleich doppelt treffen.
Arbeitsmarkt schüttelt Corona-Auswirkungen langsam ab
In diesem Jahr sank die Arbeitslosigkeit im September stärker als in den Vorjahren. Der Arbeitsmarkt befreit sich immer mehr aus der Umklammerung der Pandemie. Aber nicht alle profitieren.
Chef der Arbeitsagentur: „Deutschland braucht 400.000 Zuwanderer pro Jahr“
In Deutschland wächst der Fachkräftemangel. Um diesen auszugleichen, braucht Deutschland nach Ansicht des Chefs der Arbeitsagentur mehr qualifizierte Zuwanderer.