Ärzte ohne Grenzen zu Mariupol: „Totale Katastrophe“
Hunderte Leichen wurden in den Städten Butscha, Irpin, Borodjanka und Hostomel nach dem Abzug russischer Truppen gefunden. Das sei aber nur die Spitze des Eisbergs, so die Notfallkoordinatorin von Ärzte ohne Grenzen.
Ärzte ohne Grenzen retten 100 Migranten im Mittelmeer
Am Samstagmorgen ist ein Boot mit Migranten an Bord bei Libyen in Seenot geraten. Freiwillige Helfer der „Geo Barents“ retteten rund 100 Menschen - unter ihnen auch Kinder und eine schwangere Frau.
Deutsches Rettungsschiff rettet Migranten im Mittelmeer
Seenotretter der Berliner Organisation „Sea Watch 3“ holen 86 Migranten aus dem Mittelmeer. Derweil wartet eine andere Hilfsorganisation weiter mit mehr als 100 Flüchtlingen an Bord auf die Zuteilung eines sicheren Hafens.
Nicht nur aus der Ukraine fliehen Tausende in die EU, auch über das Mittelmeer versuchen weiterhin Menschen, nach Europa zu kommen. Heute Morgen wurden Dutzende vor dem Ertrinken gerettet.
Grenze zu Belarus: Kein Zugang für Ärzte ohne Grenzen
Ins Grenzgebiet zu Belarus dürfen von polnischer Seite aus keine „Ortsfremden“. Auch einer wichtigen Hilfsorganisation wird der Zugang verwehrt - obwohl immer noch Menschen Hilfe brauchen.
Hilfsorganisationen befürchten Hungersnot im Jemen - Ärzte ohne Grenzen stellt Arbeit ein
Ein Bündnis internationaler Hilfsorganisationen zeigt sich angesichts der bevorstehenden Militäroffensive im Jemen besorgt. Ärzte ohne Grenzen pausiert Arbeit.
Ärzte ohne Grenzen: Tausende Rohingya binnen eines Monats getötet
Die Gewalt gegen Rohingya kennen offenbar keine Grenzen. Wie Ärzte ohne Grenze bekanntgibt, sind binnen eines Monats mehrere tausend Angehörige der muslimischen Minderheit getötet worden.
Ärzte ohne Grenzen nennt EU-Flüchtlingspolitik „verheerend“
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen erhebt schwere Vorwürfe gegen die EU und ihre Mitgliedsstaaten: Das Mittelmeer sei ein Massengrab für Flüchtlinge, Helfer würden kriminalisiert.
Berlin - Die Organisation Ärzte ohne Grenzen hat zum Bedauern der SPD eine Geldspende des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück für die humanitäre Hilfe in Syrien abgelehnt.