HDTV: Fallstricke im Kabelwirrwarr

München - Für Kabelkunden ist der HD-Empfang besonders schwer. Die Receiver des größten Anbieters können gar kein HD - und die Privatsender sind noch gar nicht ins Kabelnetz eingespeist.
Digital-Abo-Kunden
aufgepasst: Die Receiver, die Kabel Deutschland für das digitale Kabelpaket bereitstellt, können mit den HD-Sendern nichts anfangen. Wer also schon ein Abo besitzt, muss
für HDTV notgedrungen einen neuen Receiver
kaufen.
RTL und ProSieben in HD: Noch nicht über Kabel
Aber egal, für welches Modell man sich entscheidet: Die Gefahr, dass gerade dieses Gerät nichts mit privaten Sendern in HD anfangen kann, ist groß. Sie sollen auch bald ins Kabelnetz eingespeist werden.Aber noch haben sich die Privatsender mit den Netzbetreibern noch auf keinen Verschlüsselungs-Standard geeinigt. Zur Auswahl stehen CI-Plus und HD-Plus – beide gibt es aber nicht in einem Gerät zu kaufen.
Ein Dilemma: Wer sicher gehen will, sollte mit dem Kauf für einen Kabel-Receiver warten. Bis
Was Sie noch alles über HDTV wissen sollten:
Teil 2: HDTV und Die Qual der Wahl: Kabel oder Satellit
Teil 4: Wird aus Free-TV jetzt Pay-TV?
eine Entscheidung steht, ist Olympia aber höchstwahrscheinlich vorbei. Fast hätten Kabel-Kunden bei HD auch für Olympia schwarz gesehen. Erst am 28. Januar haben sich Kabel Deutschland und die Öffentlich-Rechtlichen nach zähen Verhandlungen über eine Einspeisung von Das "Erste HD", "ZDF HD" und "Arte HD" geeinigt.
Kolja Kröger