Hersfelder ZeitungSportSport-MixVancouver 2010: Der große Gold-CheckErstellt: 04.02.2010, 10:48 UhrKommentareTeilenDer große Gold-Check1 / 15Curling: 2006: 0-0-0, 2010: Medaille möglich für die Europameisterinnen um Andrea Schöpp, evtl. für die Männer um Andy Kapp. © Getty2 / 15Shorttrack: 2006: 0-0-0, 2010: Keine Medaillenchance © Getty3 / 15Skispringen: 2006: 0-0-0, 2010: Im Idealfall Bronze im Team möglich. © Getty4 / 15Eishockey: 2006: 0-0-0, 2010: Keine Chance. Männer zu schwach, Frauen nicht qualifiziert. © Getty5 / 15Ski Freestyle: 2006: 0-0-0, 2010: Vage Medaillenchance für Skicrosser Simon Stickl nach seinem Weltcupsieg zuletzt. © Getty6 / 15Rodeln: 2006: 1-2-1, 2010: mehr möglich. Frauen: Dreifach-Sieg wie 2006 wiederholbar durch Natalie Geisenberger, Tatjana Hüfner (Foto) und Anke Wischnewski. Männer: Gold- und Medaillenchancen im Einzel (Felix Loch) sowie im Doppel durch Andre Florschütz/Torsten Wustlich. © Getty7 / 15Snowboard: 2006: 0-1-0, 2010: Amelie Kober (Turin-Silber) ist Mitfavoritin im Parallel-Riesenslalom. Vage Medaillenchance für David Speiser. © Getty8 / 15Eiskunstlauf: 2006: 0-0-0, 2010: Goldchance im Paarlauf für die Weltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy. © GettyLesen Sie auchFormel 1: Schlechte Kommunikation bei Haas – Hülkenberg erzählt, was in Monaco falsch liefDeutschland gegen Dänemark: Eishockey-WM heute live im TV und Stream9 / 15Bob: 2006: 3-0-0, 2010: mehr möglich. – Männer: Andre Lange könnte zum Karriereende das Gold-Double wiederholen. Medaillenchance im Zweier für Thomas Florschütz und Karl Angerer, ebenso im Vierer durch Angerer. – Frauen: Goldchance für Cathleen Martini und Olympiasiegerin Sandra Kiriasis, Medaillenchance für Claudia Schramm. © Getty10 / 15Nordische Kombination: 2006: 1-1-1, 2010: Chancen schlechter, Medaillen möglich für Team/Einzel durch Tino Edelmann, Eric Frenzel, Björn Kircheisen und Olympiasieger Georg Hettich (Foto). © Getty11 / 15Skilanglauf: 2006: 0-3-1, 2010: Medaillen möglich. bei den Männern im Teamwettbewerb und Einzel durch Axel Teichmann (Foto) und Tobias Angerer. Frauen im Team (Evi Sachenbacher und Stefanie Böhler). © Getty12 / 15Skeleton: 2006: 0-0-0, 2010: Goldchance durch zweifache Weltcupsiegerin Kerstin Szymkowiak (Foto) und Weltmeisterin Marion Trott. Medaillenchance für Junioren-Weltmeister Sandro Stielicke und Europameister Frank Rommel. © Getty13 / 15Biathlon: Olympia 2006: 5-4-2, 2010: 10 Medaillen möglich. – Frauen: Gold- bzw. Medaillenchancen in allen 5 Disziplinen – Stichwort: Lena Neuner (Foto)! – Männer: Siegchancen für Turin-Dreifachsieger Michael Greis und Arnd Peiffer, Medaillenchance für Christoph Stephan und für die Staffel. © Getty14 / 15Eisschnelllauf: 2006: 1-1-1, 2010: ähnliche Medaillenzahl möglich. Große Goldchance für Jenny Wolf (Foto) über 500 Meter, Team, Anni Friesinger, Stephanie Beckert und Daniela Anschütz-Thoms ebenfalls mit Chancen. © Getty15 / 15Ski alpin: 2006: 0-0-0, 2010: Gold und Medaillen möglich für Weltmeisterin Kathrin Hölzl und Viktoria Rebensburg im Riesenslalom sowie für Maria Riesch in allen Disziplinen, im Slalom für Susanne Riesch und Felix Neureuther. © GettyAuch interessantKommentare