Biathlon: Weltcups in Oberhof ohne Zuschauer

Die Weltcups im Biathlon 2021 in Oberhof werden ohne Zuschauer stattfinden. Hintergrund ist die Corona-Pandemie. Dem Veranstalter droht ein hoher finanzieller Schaden.
Oberhof - Die beiden Biathlon-Weltcups vom 4. bis 17. Januar 2021 in Oberhof finden wegen der Corona-Pandemie ohne Zuschauer statt. Darauf verständigte sich das Präsidium des Wintersportfördervereines (WSRO) nach Abstimmung mit den lokalen Gesundheitsbehörden und dem Freistaat Thüringen, wie die Organisatoren am Dienstag mitteilten.
Damit droht dem WM-Gastgeber von 2023 ein Millionen-Verlust. Bisher waren mehr als 17 000 Tickets verkauft worden. „Dies ist eine Entscheidung der Vernunft und nicht des Herzens. Die Entwicklung des Infektionsgeschehens zwingt uns zu diesem Schritt“, hieß es am Dienstag in einer Pressemitteilung. Mit Blick auf die Gesundheit aller Beteiligten sei die Durchführung der Wettkämpfe ohne Publikum „der einzig gangbare Weg.“
Biathlon: Beide deutschen Weltcups steigen in Oberhof
Anfang Oktober hatten der Biathlon-Weltverband (IBU) und der Deutsche Skiverband (DSV) bekanntgegeben, dass es wegen der Pandemie keine Rennen im bayerischen Ruhpolding und stattdessen eine Doppelveranstaltung in Oberhof geben wird. Auch vor Weihnachten werden die ersten 22 Weltcuprennen von Ende November an in Finnland und Österreich ausgetragen.
Lesen Sie auch: Biathlon - Der Zeitplan für den ersten Weltcup in Oberhof
Lesen Sie auch: Biathlon - Der Zeitplan für den zweiten Weltcup in Oberhof
„Wir richten unseren Fokus nun darauf, für die Athletinnen und Athleten optimale Wettkampfbedingungen zu schaffen und den Weltcupstandort Oberhof mit höchster Professionalität zu präsentieren“, hieß es in der Mitteilung der Oberhofer.
Biathlon: World Team Challenge findet in Ruhpolding statt
Der Weltcup 2020/21 im Biathlon geht von November 2020 bis März 2021 und beinhaltet insgesamt 68 Termine mit Wettbewerben, die an verschiedenen Standorten ausgetragen werden. Durch die Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Die deutschen Biathleten und das internationale Starterfeld messen sich dabei in verschiedenen Disziplinen. Gelaufen wird im Einzel, im Sprint, in der Verfolgung, im Massenstart, in der Staffel, der Mixed-Staffel und der Single-Mixed-Staffel.
Biathlon: WM, Oberhof und Ruhpolding als Highlights
Die Punktvergabe im Biathlon-Weltcup 2020/21 bei den jeweiligen Wettbewerben ist identisch. Für einen Sieg in einem Einzelwettbewerb gibt es 60 Punkte. Je nach Disziplin werden bis zum 40. Platz Punkte verteilt.
Highlight der Saison ist die Biathlon-WM, die zwischen dem 11.02. und 21.02.2021 im slowenischen Pokljuka ausgetragen wird.
Die ersten Weltcups in Kontiolahti und Hochfilzen werden ebenfalls ohne Zuschauer ausgetragen. Ob die Rennen nach Oberhof vor Publikum ausgetragen werden können, ist noch unklar. Zudem entscheidet die Internationale Biathlon Union (IBU) im November, wie der Rennkalender nach der WM in Pokljuka aussehen wird. Eine Zusammenlegung der für Peking, Nove Mesto und Oslo geplanten Wettbewerbe ist möglich. chiemgau24.de wird Sie über die weiteren Entwicklungen informieren.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
truf mit Material von dpa