1. Hersfelder Zeitung
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Biathlon: Ruhpolding gibt Hoffnung nicht auf - „Prüfen alle Möglichkeiten“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Biathlon: Auch wenn die Chancen gering sind, hofft man weiter auf Fans in Ruhpolding.
Biathlon: Auch wenn die Chancen gering sind, hofft man weiter auf Fans in Ruhpolding. © picture alliance / Sven Hoppe/dpa | Sven Hoppe

Nach den jüngsten Corona-Beschlüssen sind die Chancen auf Zuschauer beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding sehr gering. Dennoch gibt man rund um die Chiemgau-Arena nicht auf.

Ruhpolding - Die Veranstalter des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding rechnen nach eigenen Angaben mit einem „niedrigen siebenstelligen Defizit“, sollten für die Rennen vom 12. bis 16. Januar wegen der Corona-Pandemie erneut keine Zuschauer zugelassen werden.

Trotz des jüngsten Bund-Länder-Beschlusses, dass Großveranstaltungen vom 28. Dezember an ohne Publikum stattfinden müssen, hoffen die Verantwortlichen aber noch auf Zuschauer.

Biathlon in Ruhpolding: Hoffen auf den 7. Januar

„Wir geben die Hoffnung nicht auf und prüfen alle Möglichkeiten, um nach der Total-Absage im vergangenen Jahr vielleicht doch noch einen Zugang für unsere Biathlonfans zu ermöglichen“, ließ Bürgermeister Justus Pfeifer auf dpa-Anfrage mitteilen.

Lesen Sie auch: Viele Hotelzimmer storniert - Biathlon-Weltcup in Ruhpolding wieder ohne Zuschauer?
Biathlon: Neue Corona-Maßnahmen - Zuschauer-Aus in Ruhpolding wohl fix

Für ein Zuschauerverbot nach dem 12. Januar fehle aktuell eine gesetzliche Grundlage, schrieb die Gemeinde und verwies darauf, dass sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Länderchefinnen und -chefs spätestens am 7. Januar erneut beraten werde.

In der Antwort auf die dpa-Anfrage äußerte die Gemeinde aber auch Verständnis angesichts des Infektionsgeschehens durch die Omikron-Variante des Coronavirus für ein Zuschauerverbot, „auch wenn es sich bei uns nur um maximal 7500 Zuschauer handelt“.

Biathlon in Ruhpolding: Alle Termine und Ergebnisse zum Weltcup 2022

Die Verantwortlichen hoffen auf Zuschüsse, „um das Defizit nicht über unsere Einwohner abfangen zu müssen“. Noch würden aber keine Zusagen von der bayerischen Staatsregierung, der Bundesregierung oder Verbänden schriftlich vorliegen.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

dpa

Auch interessant

Kommentare